Zum Inhalt springen

Die Musik machts: Sony Ericsson mit kräftigem Wachstum

Ein Lehrstück in Sachen erfolgreiches Handy-Geschäft zeigt derzeit der Mobilfunk-Konzern Sony Ericsson: Dank attraktiven neuen Modellen konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr nicht nur Umsatz und Gewinn steigern, sondern auch seinen Marktanteil erhöhen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.1.2007 • ca. 0:45 Min

Mobiltelefone mit Mp3-Funktion, wie das Walkman-Handy W700, sorgten bei Sony Ericsson für ein kräftiges Umsatzplus

Der Mobilfunk-Hersteller Sony Ericsson hat für das Geschäftsjahr 2006 beeindruckende Zahlen vorgelegt. So gelang es dem Unternehmen im vergangenen Jahr, seinen Umsatz um 40,8 Prozent auf 11 Milliarden Euro zu steigern. Der Nettogewinn stieg im gleichen Zeitraum von 350 Millionen Euro auf 997 Millionen Euro. Das Jahresendgeschäft trug prominent zu der positiven Entwicklung bei: So konnte man im letzten Jahresquartal den Umsatz von 2,31 auf 3,78 Milliarden Euro sowie den Nettogewinn von 144 auf 447 Millionen Euro steigern.

Insgesamt konnte Sony Ericsson im vergangenen Jahr 74,8 Millionen Handys verkaufen – ein Zuwachs von 60 Prozent gegenüber 2005. Dem entspricht auch eine deutliche Verbesserung des Marktanteils auf nun neun Prozent. Sony Ericsson führt die erfolgreiche Geschäftsentwicklung auf die Einführung neuer, innovativer Mobiltelefone zurück. Vor allem Handys mit Mp3-Funktion entpuppten sich als Verkaufsschlager und sind auch für einen Großteil des Stückzahlumsatzes verantwortlich. Erfreulicher Nebeneffekt: Die große Nachfrage nach den Mp3-Modellen führte auch dazu, dass Sony einen etwas höheren durchschnittlichen Verkaufspreis erzielen konnte, als zuvor erwartet.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !