Software-Fossilien in den Tiefen des Systems
- Die schwäbische IT-Scheidung der Ehe Chrysler
- Räumliche Trennung durch Mietverhältnis
- Software-Fossilien in den Tiefen des Systems
Bei einer Untersuchung der über 8.000 Programme in Chryslers Rechenzentren stellte sich außerdem heraus, dass viele seit Jahren nicht mehr angefasst worden waren und oft auch keine Dokumentation mehr vorhanden war. Nun begann eine Suche nach den ehemaligen Programmierern, die wieder angeheuert wurden und neue Programme schrieben, die die Funktionalitäten ausfüllten. Im Februar 2008 verlief ein erster Test der neuen Daimler-Systeme weitgehend glatt. Für Herzinfarkte sorgte aber einen Tag vor dem angepeilten Live-Betrieb im April 2008 beinahe ein Systemfehler, der die Synchronisierung verhinderte. Ein durchgearbeitetes Wochenende genügte aber, um schließlich das Ganze mit nur vier Stunden Verspätung doch fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Für Daimler ist die glatte IT-Trennung von Chrysler damit vollzogen, und das kann auch sehr wichtig sein, steht doch in der jetzigen Finanzkrise die Zukunft der gesamten US-Autoindustrie auf der Kippe.