Zum Inhalt springen

Neue Risiken und Chancen

Autor:Redaktion connect-professional • 19.3.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Die sieben Sorgen der Geschäftsführer
  2. Neue Risiken und Chancen

4. Globalisierung wird instabil: Die Entwicklungsländer schienen schon auf der Überholspur und BRIC (Brasilien, Russland, Indien und China) galt als kommende Supermacht. Das hat sich jetzt alles erledigt, die Krise trifft die Schwellenländer noch stärker als den Westen. Auf die erhöhten Risiken und die Instabilität, die damit einher geht, sollte man sich einstellen.

5. Erhöhte Auflagen: Die Wut über überhöhte Boni und unverantwortliches Handeln wird sich in schärferen Gesetzen niederschlagen. Die Unternehmensentscheider sollten die parlamentarischen Prozesse genau verfolgen und sich bereits darauf einstellen, bevor der Bundespräsident unterschreibt.

6. Behörden werden zu interessanten Auftraggebern: Überall werden Konjunkturprogramme aufgelegt. Die öffentliche Hand kann Aufträge vergeben, wo Firmen auf Stopp setzen. Mehr denn je kommt es darauf an, sich um das Behördengeschäft zu kümmern und die Besonderheiten der öffentlichen Auftraggeber in Rechnung zu stellen.

7. Die Umwelt nicht vernachlässigen: Auch wenn es in der Krise scheint, als gebe es wichtigere Dinge als Nachhaltigkeit, sollte man der Versuchung nicht nachgeben, bei grünen Technologien den Geldhahn zuzudrehen.