Ob Dienstwagen oder Privatfahrzeug: Ein Auto ist mittlerweile eine sehr teure Angelegenheit. Wer sich zum Frühjahr einen Neuwagen zulegen möchte, sollte nicht nur den Anschaffungspreis im Auge haben, sondern auch die laufenden Kosten berücksichtigen.
Diese Arbeit hat der ADAC jetzt künftigen Neuwagenkäufern abgenommen und eine Liste der günstigsten Wagen in verschiedenen Fahrzeugklassen herausgegeben. Berücksichtigt ist nicht nur der Anschaffungspreis sondern auch Versicherung, Steuer, Werkstatt- und Reifenkosten, Wertverlust sowie Betriebskosten. Auch die Haltedauer (vier Jahre) und Jahresfahrleistung (15 000 Kilometer) gehören dazu. Bei den kleinen Autos siegt danach der Kia Picanto 1.0, in der Mittelklasse der Skoda Octavia 1.6 LPG und bei Luxuswagen der Range Rover Sport 3.0 TD. Autofahrer müssen für den Geländewagen im Monat durchschnittlich 1.147 Euro aufbringen, für den Kia Picanto 328 Euro.
Zu den Top Five der Kleinstwagenklasse zählen auch der Toyota Aygo 1.0, der Citroën C1, der Daihatsu Cuore 1.0 und der Nissan Pixo 1.0. Bei diesen Autos liegen die Kosten zwischen 26,2 und 27,5 Cent pro Kilometer, was monatlichen Ausgaben zwischen 328 und 344 Euro entspricht.
Für die Günstigen in der Kleinwagen-Klasse müssen Autofahrer pro Kilometer zwischen 28 und knapp 30 Cent berappen. Hier liegen der Dacia Sandero 1.2, der KIA Rio 1.2, der Toyota Yaris 1.0., der Suzuki Swift 1.2 und der Skoda Fabia 1.2. vorne. Zwischen 352 und 372 Euro monatliche Kosten muss man für ein solches Auto kalkulieren.
In der unteren Mittelklasse betragen die Kilometerkosten für die fünf preiswertesten Wagen 32 bis 38 Cent. Das entspricht 409 bis 472 Euro pro Monat. Unter den Top Five sind: Dacia Logan MCV 1.6, Dacia Duster 1.6 LPG, Lada Priora 2171 1.6 LPG, Honda Civic 1.4 und Honda Insight 1.3.
Die Gesamtkosten für die fünf günstigsten Mittelklassewagen (Skoda Octavia 1.6 LPG, Nissan Qashqai 1.6, Mitsubishi ASX 1.6, KIA Sportage 1.6, Nissan NV200 1.5 dCi) liegen monatlich zwischen 497 bis 546 Euro – also bei rund 40 bis 44 Cent pro Kilometer.
Zwischen 591 und 757 Euro Gesamtkosten pro Monat fallen für die ersten Fünf in der oberen Mittelklasse an. Dazu zählen der Skoda Superb 1.6 TDI, Mitsubishi Outlander 2.0, Subaru Legacy Kombi 2.0 D, Renault Latitude 2.E 85 (Ethanol) und der Mazda CX-7 2.2 CD.
So günstig kommen diejenigen, die sich einen Wagen der Oberklasse leisten wollen, nicht weg. Hier belaufen sich die monatlichen Gesamtkosten bei den fünf günstigsten Wagen auf 1.147 bis 1.355 Euro, pro Kilometer sind das durchschnittlich 92 Cent bis 1,08 Euro. Zu diesen Autos gehören neben dem Range Rover Sport 3.0 TD auch der Audi Q7 3.0 TDI, der Porsche Cayenne Diesel, der Mercedes R 300 CDI und der Porsche Panamera Diesel.