Zum Inhalt springen
Crysis und Unreal Tournement als Kaufanreiz

Gesucht: Kompromiss aus Spieleleistung und Preis

Autor:Markus Reuter • 11.10.2007 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. DirectX-10-Spiele beleben Weihnachtsgeschäft
  2. Gesucht: Kompromiss aus Spieleleistung und Preis

Trotz aller Spielfreude: Zum Jahresendgeschäft die Regale nur mit Highend-Grafikkarten á la »Geforce 8800 Ultra« zu bestücken, wäre sicherlich übertrieben. Nur ein kleiner Teil der Endkunden wird knapp 600 Euro des Weihnachtsgeldes in einen 3DBeschleuniger investieren. Der Großteil sucht den gelungenen Kompromiss aus Spieleleistung und Preis. Ein guter Mix von Midrange- Karten unterschiedlichster Ausrichtung und Highend-Produkten ist daher – wie so oft – der beste Weg. Dabei sollten Händler die Entscheidung ATI oder Nvidia dem Kunden überlassen und in jeder Klasse Modelle beider Chip-Hersteller anbieten. Zur Spitze der Mittelklasse-Karten zählen Modelle mit Nvidias »Geforce 8800 GTS« und ATIs »Radeon HD 2900 XT«: Mit den rund 250 Euro teuren 3D-Beschleunigern lassen sich aktuelle Spiele wie Bioshock, das sowohl DirectX 10 als auch DirectX 9 unterstützt, selbst in höchster Auflösung flüssig spielen. Wer nur gelegentlich spielt, dem reicht auch ein Modell unter 200 Euro: Grafikkarten mit Nvidias »8600 GTS« oder »HD 2600 XT« (etwa 180 Euro) liefern ebenfalls ein flüssiges Spiel bei voller Grafikqualität. Für HDTVFans hat die »HD 2600 XT« noch ein Ass im Ärmel: Ein Teil der GPU namens Universal Video Decoder (UVD) entlastet die CPU bei der Wiedergabe hochaufgelöster Videos merklich – die Idealbesetzung also für einen Wohnzimmer- PC.

Für anspruchsvolle Sparfüchse: DirectX 9

Wer seine Produktpalette nach unten hin abrunden möchte, sollte neben den DirectX-10-Einstiegsmodellen mit Nvidia »8500 GT« oder ATI »2600 Pro« (etwa 90 Euro) auch noch einige DirectX-9- Modelle auswählen: Höchstleistung gibt es hier für Kunden bereits für unter 200 Euro – für aktuelle Top-Spiele bestens geeignet. Ein Modell mit ATIs »X1950 XT« erfüllt die Ansprüche aller Sparfüchse und erbringt mit Abstand die besten Leistungen unter allen direkten Konkurrenten. Auch Karten mit »7900GS« liefern gute Ergebnisse ab, Gelegenheitsspieler können hier beruhigt zugreifen. Totgesagte leben länger: Mit der »GeCube RX1950XT« für 190 Euro ist angeblich eine letzte AGP-Grafikkarte erschienen – sicherlich noch für den einen oder anderen Kunden interessant.