DMS Expo stagniert
In diesem Jahr kamen rund 19.200 Besucher zur Fachmesse DMS Expo nach Köln – etwa 1.000 Gäste weniger als im letzten Jahr. Auch auf Ausstellerseite verzeichnet die DMS einen leichten Rückgang. Dennoch hat die Messe namhafte Neuzugänge vorzuweisen: Google, Samsung und Oracle präsentierten sich zum ersten Mal auf der DMS.

- DMS Expo stagniert
- Namhafte Neuzugänge
- Hype-Thema: Sharepoint
19.200 Fachbesucher, 362 Aussteller, aus 13 Ländern – das ist das Fazit der 13. DMS Expo in Köln. Damit kamen zwischen dem neunten und elften September 1.000 Besucher und 23 Aussteller weniger zu der Fachmesse für Enterprise Content- und Dokumentenmanagement. Harte Fakten sind bei einer solchen Messe die eine Sache. Ebenso wichtig ist der subjektive Eindruck der Aussteller, ob sich aus ihrer Sicht die Investition in zum Teil aufwändige Stände gelohnt hat. An diesem Punkt gehen die Meinungen der DMS-Spezialisten auseinander.
Das Unternehmen Scalaris – ehemals Elsag Solutions – zeigte sich unzufrieden mit den Kundenkontakten. »Wir werden uns überlegen, ob wir unseren Auftritt im nächsten Jahr wieder so aufwändig gestalten«, sagt Patrick Märki, Head of Solutions Marketing & Sales Operations von Scalaris im Gespräch mit Computer Reseller News. Die Kundenkontakte seien im Vergleich zum letzten Jahr deutlich zurückgegangen. Das bestätigen auch andere große Anbieter wie Open Text, die ihren Stand in der Messehalle 7 noch um einiges weiter hinten als Scalaris platziert hatten. Ebenfalls auffällig klein gestaltete sich der Auftritt von EMC Documentum .