»Do legst di nieda«
Besinnlich und heiter sollte man diese letzten Tage des Jahres angehen. Und gute Vorsätze für 2008 fassen. Warum aber selbst ein Erektionsspezialist bayerische Polizisten nicht beruhigen kann, deckt CRN-Kopfnuss auf.

Bayerns neuer Ministerpräsident Günther Beckstein ist in jeder Hinsicht ein Ausnahmepolitiker. Er hat zum Amtsantritt nicht nur eine erste Regierungserklärung abgegeben, sondern er beabsichtigt sogar die darin erwähnten Ankündigungen umzusetzen! Lange hat man in der Münchner Staatskanzlei darüber gebrütet, wie die 350 Millionen Euro zu verwenden seien, die Beckstein in den kommenden vier Jahren für den Klimaschutz ausgeben will. Dabei hatten Staatssekretäre im vorauseilendem Gehorsam Becksteins Begeisterung über die 8. Bayerischen Liegeradtage im mittelfränkischen Gern bei Ornbau zum Anlass genommen, ein neues Mobilitätskonzept für die bayerische Polizei in Angriff zu nehmen. Ergebnis: Ab kommendem Jahr wird es neben den Fuß-, Hunde- und Pferdestaffeln auch eine Streife auf Liegerädern geben.
Zu den größten Befürwortern der neuen mobilen Einheit gehört der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft. Gegenüber der CRN-Kopfnuss zeigt sich deren Vorsitzende Hermann Benker begeistert: »Die Eignung des Liegerads in Hinsicht auf das natürliche Ruhebedürfnis der Beamtenschaft, das stets durch die Notwenigkeit des Einsatzes außerhalb der Amtsräume in Gefährdung ist, steht fest«.
Bis die Polizisten allerdings so gemächlich und ungezwungen vor sich hin radeln können, wie sich das ihre Vertreter vorstellen, braucht es noch viel Überzeugungsarbeit. Denn das Liegerad steht bei den Beamten nicht hoch im Kurs. Erste Probetrainings liefen zwar technisch völlig reibungslos, vor den Augen einer johlenden Öffentlichkeit zeigte sich die Liegeradstaffel aber ziemlich verunsichert. Ein irreparabler Verlust an Autorität steht zu befürchten. Da hilft der aufmunternde Hinweis des Hamburger Erektionsspezialisten Prof. Hartmut Porst (der auf seiner Homepage damit wirbt, laut Focus-Ärzte-Liste zu den besten Urologen Deutschlands zu gehören) wenig, dass das Liegerad im Gegensatz zu einem normalen Fahrrad den Blutfluss im Genitalbereich nicht einschränke.
Ein Tipp, liebe Polizisten. Eine Revolution hat in Bayern noch nie richtig geklappt. Nehmt also das Liegerad so an, wie der Landesvater Beckstein sein Amt auszufüllen gedenkt: »mit Mut und mit Demut«.
Unliebsame Mieter kann man schon mal im Affekt erschlagen, doch was dann, liebe Vermieter? CRN-Kopfnuss verrät am morgigen Freitag, wie die Stadt Berlin das Abfallproblem löst.
Lesen Sie auch unsere gestrige CRN-Kopfnuss »Wie Bahn-Chef Hartmut Mehdorn Zukunft bewegt« .