Dreambox überzeugt als Multimedia-Server
Die Dreambox-Fangemeinde musste sehr lange warten. Doch nun ist die heiß ersehnte Dreambox 8000 endlich verfügbar. Die Traumkiste legt nicht nur als HDTV-Receiver sondern auch als Multimedia-Server im Wohnzimmer einen überzeugenden Auftritt hin.

Die Settop-Boxen aus dem Hause Dream Multimedia haben einen besonderen Status bei Heimkino-Fans, da sämtliche Varianten der »Dreambox« auf dem offenen Betriebssystem Linux basieren und damit sehr flexibel erweiterbar sind. Die »Dreambox 8000« ist nach dem 800er-Modell der zweite SAT-Receiver des Herstellers, der den Empfang von hoch auflösenden Fernsehen (HDTV) beherrscht. Dank Ethernet und WLAN-Unterstützung lässt sich der Receiver problemlos als digitales Medienarchiv ins Heimnetzwerk einbinden. Zusätzlich kann ein DVD-Player oder -Recorder und eine Festplatte eingebaut werden. Im Internet sind zudem zahlreiche kostenlose Plug-Ins erhältlich, die den Funktionsumfang der Dreambox nochmals erheblich erweitern. Vom Email-Client bis zum YouTube-Player ist eine Vielzahl von Anwendungen verfügbar, die das Gerät zu einem Multimedia-Server machen, der kaum Wünsche offen lässt. Im schwarzen Gehäuse steckt ein 400-MHz-Prozessor, der MPG-2/H.264-Decoding beherrscht. Serienmäßig sind vier CI-Slots und zwei DVB-S2-Tuner an Board, weitere DVB-C und DVB-T-Tuner sind zusätzlich steckbar. Der EVK liegt bei rund 1.000 Euro. Distributoren sind Atelmo, Erwin Weiss, Matrix System, Sat Media und Sky Vision.