DVD: Die Reise der Pinguine

Alle drei Jahre treffen fast gleichzeitig mehrere hundert Kaiserpinguine am selben Ort in der Antarktis ein. Sie beginnen, sich umgehend auf eine lange Reise zu begeben. Denn gemeinsam suchen sie ihre Nistkolonie auf. Der Marsch dorthin dauert über 20 Tage. Aus einiger Entfernung beobachtet, wirkt die lange Reihe der Pinguine wie eine Prozession von Menschen. Am Brutplatz angekommen, beginnen die Vögel sofort mit den Paarungsspielen und so findet sich Pärchen für Pärchen. Nachdem die Weibchen die Eier gelegt haben, übergeben sie diese vorsichtig an ihre Männchen. Während die künftigen Pinguinväter die Eier weiter ausbrüten, müssen ihre Frauen den beschwerlichen Weg zurück ans Meer antreten. Dort müssen sie wieder Nahrung aufnehmen und Futter für die Brut sammeln. Solange trotzen die zurückgebliebenen Männchen den Stürmen und den harten Temperaturen der Antarktis. Als die kleinen Pinguine schlüpfen, können am Anfang noch die Männchen die im Magen aufbewahrten Nahrungsreste an sie verfüttern. Doch die Zeit drängt und die Pinguinväter müssen selbst zurück ans Meer…
In „Die Reise der Pinguine“ wird die Geschichte eines Pinguinpaares von den Beiden selbst erzählt. Keine Angst, es wurden keine Tricks wie bei Dr. Doolittle eingebaut. Liebevoll gesprochene Texte von einer weiblichen und männlichen Stimme scheinen zu beschreiben, was die Tiere denken und fühlen. So wirken die Pinguine beeindruckend menschlich. Dieser Film wurde dieses Jahr nicht umsonst mit dem Oskar für die beste Dokumentation prämiert. Das Kamerateam konnte bei den extremen Umweltbedingungen atemberaubende Szenen einfangen, die den Überlebenskampf dieser wundervollen Tierart zeigen. Auch wenn der Film ohne Altersbeschränkung freigegeben wird, sollten die zartbesaiteten Kleinsten nicht mitschauen. Denn es ist kein Disney-Film, sondern eine bewegende Dokumentation über den Zeitraum von mehreren Monaten. Dabei kommt auch der eine oder andere Pingi ums Leben. Ich sehe heute noch das kleine Mädchen im Kino neben mir weinen. Schnief…
Label: Arthaus/Kinowelt
Originaltitel: La Marche de l’empereur l
Genre: Dokumentation
FSK: ohne Altersbeschränkung
Länge: 82 Minuten
Bild: 1,85:1 (anamorph)
Ton: 5.1 Dolby Digital
Sprachen: Deutsch, Französisch
Extras: Isolierte Musik- und Geräuschspur, Audiokommentar vom Regisseur,
Making of (Texttafeln), Trailer
Im Verleih: ab 25.04.06
Im Verkauf: ab 06.10.06