Zum Inhalt springen

»E-Sport« liegt im Trend

Die Zeiten als Sportler technikferne Naturburschen waren, ist vorbei. Wer heute Sport treibt, benutzt dabei oft auch moderne IT-Geräte, wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt. Vor allem Handys und MP3-Player sind als Trainingsbegleiter beliebt.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.1.2008 • ca. 1:15 Min

Mobiltelefone sind die von Sportlern am meisten genutzten Hightech-Geräte

Dass Sport und Hightech-Geräte heute zusammengehören, zeigt eine aktuelle Umfrage, die das Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Branchenverbands Bitkom durchgeführt hat. So gaben 32 Prozent der Befragten an, ein Handy mitzuführen, wenn sie Sport treiben. 19 Prozent nutzen beim Trainieren einen MP3-Player und zwölf Prozent ein Pulsmessgerät. Noch gering verbreitet sind dagegen Schrittzähler (vier Prozent) sowie Kalorienzähler (zwei Prozent). Doch für Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder ist klar: »Der technologische Innovationsschub in der Sportartikelindustrie ist enorm«. Unter anderem würden Hightech-Geräte auch zunehmend in Sportgeräte und Kleidung integriert. Wie die Umfrage weiter zeigt, ist die Nutzung von CE-Geräten beim Sport vor allem bei Jüngeren beliebt. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren haben 44 Prozent ein Handy und sogar 49 Prozent einen MP3-Player dabei. Nach Ansicht von Sportwissenschaftlern kann Musik sogar die Leistung steigern und vor Wettkämpfen die Konzentration fördern.

Weit darüber hinaus gehen dagegen sogenannte »E-Sport«-Systeme, die mit Sensoren Körperfunktionen und Bewegungen aufzeichnen. Die Daten können drahtlos übertragen und vom Sportler selbst, seinem Arzt oder seinem Trainer ausgewertet werden. Nach Ansicht des Bitkom entsteht mit diesen Mobile Motion Tracking Services (MMTS) ein neuer Markt, der bis zum Jahr 2015 ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro erreichen könne. Ebenfalls ein interessantes Zukunftsthema ist die Navigation mit Hilfe spezieller GPS-Geräte oder Handys mit integriertem GPS-Modul. So könnten sich Outdoor-Sportler mit einem GPS-Handy im Gelände orientieren bzw. sich Jogger in einer fremden Stadt zurechtfinden.

Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !