»Hersteller dürfen Ebay-Verkauf nicht verbieten«
- Ebay: »EU-Kommission fördert den Onlinehandel«
- »Hersteller dürfen Ebay-Verkauf nicht verbieten«
CRN: Der EU-Kommission zufolge ist es Herstellern erlaubt, für den Internet-Verkauf detaillierte Qualitätskriterien zu definieren. Genau auf diese Weise haben schon bisher Unternehmen wie Sternjakob/Scout versucht, Händlern den Verkauf bei Ebay zu verbieten (CRN berichtete). Hat die EU-Kommission ein solches Geschäftsgebahren nun auf höchster Ebene salonfähig gemacht?
Nash: Gemäß der neuen Verordnung dürfen Hersteller es ihren Händlern nicht grundsätzlich verbieten, einen Onlineshop bei Ebay zu eröffnen. Die Neuregeleung hält hier sehr klar fest, dass die Verkaufskanäle Online und Offline gleich behandelt werden müssen. Die Hersteller haben zwar ein Recht darauf, ihre Verkaufsnetzwerke frei zu gestalten, doch steht dies unter dem Vorbehalt, dass sie dabei einzelne Verkaufskanäle nicht einseitig diskriminieren.
Wenn ein Hersteller also auf einen selektiven Vertriebskanal setzt und seine Vertragshändler auf qualitative Kriterien verpflichtet, müssen diese Kriterien immer auf das gleiche Ziel gerichtet sein - egal ob es sich um Online- oder Offline-Verkäufe handelt und egal ob diese Internetverkäufe in einem eigenen Onlineshop oder in einem Ebay-Shop stattfinden.