Zum Inhalt springen

Ebay kauft Suchmaschine

Die E-Commerce-Plattform Ebay hat den amerikanischen Websuch-Service StumbleUpon übernommen. Das Unternehmen dürfte damit aber weniger die Konkurrenz zum Suchmaschinen-Primus Google anstreben, sondern eher andere Ziele anvisieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.5.2007 • ca. 0:30 Min

Um ein paar Millionen reicher: StumbleUpon-Mitbegründer Garret Camp

Für einen Kaufbetrag von 75 Millionen Dollar hat E-Commerce-Marktführer Ebay den amerikanischen Suchmaschinenbetreiber StumbleUpon übernommen. Für das akquirierte Unternehmen wird sich zunächst wenig ändern: StumbleUpon-Mitgründer Garret Camp soll als General Manager weiterhin die Verantwortung für das Tochterunternehmen übernehmen und die Weiterentwicklung des Webservices vorangetrieben werden.

StumbleUpon kombiniert die klassische Websuche mit User-generierten Inhalten: 2,3 Millionen Benutzer bewerten dabei Internetseiten und sorgen so für die Erstellung einer täglichen Empfehlungsliste, die unter anderem über eine Browser-Toolbar zugänglich ist. Mit der Übernahme des innovativen Suchmaschinenanbieters geht es Ebay somit wohl weniger um einen Angriff auf die erfolgreiche Google-Suche, als um eine mögliche Erweiterung des eigenen E-Commerce-Angebots. Nach Ansicht von Analysten könnte die Empfehlungs-Funktion von StumbleUpon künftig auch Ebay-User auf interessante Angebote hinweisen.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !