Zum Inhalt springen
Zu kleine Kundenbasis

Online-Händler als mögliche Kaufinteressenten

Autor:Werner Veith • 3.3.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Ebay-Konkurrent Luupo gibt auf
  2. Online-Händler als mögliche Kaufinteressenten
Die Luupo-Gründer Jörn und Kris Kunst hoffen auf eine Weiterführung ihrer Arbeit.
Die Luupo-Gründer Jörn und Kris Kunst hoffen auf eine Weiterführung ihrer Arbeit.

Die Luupo-Gründer Jörn und Kris Kunst hoffen auf eine Weiterführung ihrer Arbeit

Für die von ihnen aufgebaute Online-Plattform schweben Jörn und Kris Kunst drei mögliche Käufergruppen vor. Zum einen sind dies Online-Händler, die eigenen Traffic auf Luupo lenken könnten, um diesen besser auszunutzen: »Der Händler eröffnet damit seinen Usern einen spannenden neuen Kaufweg. Er schlägt systembedingt sämtliche Preise seiner Wettbewerber, ohne selbst dabei einen Margenverlust zu erleiden.«

Außerdem sei Luupo auch für E-Commerce-Gründer oder eine IT-Firma geeignet, die genügend kapitalisiert seien, um den nötigen Traffic einzukaufen, so Jörn und Kris Kunst. Wegen des Web 2.0-ähnlichen Konzepts der Plattform komme aber auch eine trafficstarke Community in Frage, die nach Wegen suche, ihr Besucheraufkommen zu monetarisieren.

Klar ist: Den Luupo-Gründern ist der Schritt zum Verkaufsangebot nicht leicht gefallen. »Wir hoffen sehr, dass der Käufer die Plattform in unserem Sinne weiterführen wird«, heißt es in der Anzeige. Interessenten können sich jedenfalls bis 15. März über den Shopanbieter-Marktplatz melden.

Mit freundlicher Genehmigung von Computer Reseller News