Ebay macht die Türen auf für »Door One«
Der zum Ebay-Konzern gehörende E-Commerce-Anbieter Shopping. com hat mit DoorOne.de in Deutschland ein neues Online- Shopping-Portal gestartet. Vor allem durch die Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit der Seite will man sich gegenüber den Konkurrenten profilieren.
Auch wenn man es vorher nicht weiß, errät man es leicht: Das neue Online-Shopping-Portal DoorOne.de gehört zum Netzwerk des Internet-Konzerns Ebay, wie bereits das an den Service Ebay Express angelehnte Look and Feel der Webseite verrät. DoorOne.de ist eine deutsche Tochter von Shopping.com, dem weltweit agierenden E-Commerce- Dienst, den Ebay Mitte 2005 übernommen hatte. Seit Ende September ist das neue Webportal nun online und bietet bereits mehr als 1.000 Shops mit einem Angebot von rund fünf Millionen Produkten. Händler können sich kostenlos auf DoorOne.de listen lassen und zahlen erst für die Weiterleitung auf ihren Shop.
Allerdings herrscht in Deutschland auch kein Mangel an ähnlichen Vergleichsportalen. Neben der Marktmacht des Mutterkonzerns Ebay wird DoorOne.de daher vor allem mit eigenen Stärken beim Kunden überzeugen müssen. »Benutzerfreundlichkeit « ist hier für Helmut Becker, Geschäftsführer von DoorOne. de, der Schlüsselbegriff: »Für die meisten Online Shopper ist es sehr schwierig und oftmals langwierig, in der Angebotsflut des Internets das Richtige zu finden.« In das eigene Angebot habe man dagegen Features integriert wie die »Top 5« der meistgekauften Artikel jeder Kategorie, die Rubrik »Markenwelt«, mit der sich gezielt nach Markenprodukten suchen lässt sowie besonders herausgehobene »DoorOne.de-Favoriten «. Das Ziel sei es, den Kunden den »vernünftigsten Kaufrausch der Welt« zu bieten – so das Motto des Unternehmens.
Nachbesserungen noch nötig
Im Detail bietet DoorOne.de 13 Produktkategorien von »Bücher« über »Mode und Accessoires« bis hin zu »Videospiele und Konsolen «, jeweils mit vielen weiteren Untergliederungen. In vielen Kategorien gibt es eine Vergleichsfunktion, Artikel lassen sich nach diversen Einstellungen wie Preis, Ausstattung oder Beliebtheit anzeigen und Shops sind durch Kundenbewertungen sowie ein »Trusted Partner«-Siegel gekennzeichnet. Allerdings lässt sich noch eine Reihe von Startschwierigkeiten beobachten. So sind in manchen Kategorien noch auffallend wenige Shop-Anbieter gelistet, wirken die »Top 5«- Listen manchmal noch sehr beliebig und führt mancher Link ins Leere. Will DoorOne.de zu einer ernsthaften Konkurrenz für die etablierten Online-Shopping- Portale werden, muss hier schnell nachgebessert werden.
Ein entscheidender Punkt für viele E-Commerce-Angebote ist das Thema schwarze Schafe. Mangelnde Verfügbarkeit der Produkte, überhöhte Versandkosten oder auch schlichter Betrug – häufige Online-Käufer können davon meist ein Lied singen. »Händler, die gegen geltendes Recht verstoßen, schließen wir selbstverständlich sofort aus«, erklärt dazu Helmut Becker. Ansonsten setze man bei DoorOne.de auf mündige Konsumenten und biete den Kunden alle relevanten Informationen zu den beteiligten Shops. Daneben verweist Becker auf das »Trusted Partner«-Siegel, das nur erhalte, wer bereits die Zertifizierung Trusted Shop besitze, bzw. TÜV- oder EHI-geprüft sei oder seit mindestens zwei Monaten von den Kunden ausschließlich positiv bewertet werde.