Ebay-Profiseller sind verunsichert

12. August 2008, 7:07 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Strengeres Regime

War mehrere Jahre für das deutsche Powerseller-Geschäft verantwortlich: E-Commerce Experte Pascal Finette
War mehrere Jahre für das deutsche Powerseller-Geschäft verantwortlich: E-Commerce Experte Pascal Finette

Für viel Aufregung sorgt auch das neue Bewertungssystem (CRN berichtete ): Seitdem Verkäufer keine negativen Kundenbewertungen mehr abgeben dürften, hätten Ebay-Händler keine Möglichkeit mehr, ungerechtfertigte Negativbewertungen zu verhindern oder zu relativieren, findet Michael Harlander, Geschäftsführer des Used IT-Anbieters Harlander. »Unsere Erfahrung zeigt zudem, dass die Neuregelung von einigen Kunden zu einer Art Erpressungsversuch missbraucht wird.« Käufer forderten Zusatzleistungen zum eigentlichen Angebot und drohten andernfalls mit einer negativen Bewertung. Ein weiterer Powerseller beklagt sich über die faktische Negativgewichtung neutraler Händlerbewertungen. Dadurch habe sich der Kundenzufriedenheitswert verringert, was bei der neuen Standarddarstellung der Ebay-Angebote nach »Beliebteste Artikel« zu einer schlechteren Listung der eingestellten Auktionen führe. Der Händler aus Rheinland-Pfalz fühlt sich von Ebay in seiner geschäftlichen Substanz bedroht: »Für viele mit Ehrgeiz geführte und oft recht knapp kalkulierte Geschäfte geht es seit der Einführung der Neuerungen bergab.«

»Wir wissen, dass wir mit den strengeren Regeln den Geschäftserfolg der Verkäufer beeinflussen«, bestätigt Stephan Zoll, der als Director Merchant Business bei Ebay Deutschland für den Profiseller-Bereich verantwortlich ist. Doch habe man herausgefunden, dass eine sehr kleine Gruppe von Verkäufern für die große Mehrzahl an schlechten Kauferfahrungen verantwortlich sei. Um hier eine Verhaltensänderung zu bewirken, seien die eingeführten Sanktionen das wirksamste Mittel.

Den »Wunsch, die Qualität des Angebots auf der Plattform zu verbessern«, erkennt auch E-Commerce-Experte Pascal Finette: »Ebay will bessere Händler und damit ein besseres, sichereres Einkaufen für den Konsumenten.« Harlander-Chef Michael Harlander hat für diese Zielsetzung durchaus Verständnis: »Powerseller mit gutem Service, guter Artikelbeschreibung, schnellem Versand und anderen Qualitäten können sich mittlerweile deutlicher als bisher von ihren schlechten Konkurrenten absetzen.« Kritik äußert der erfahrene Ebay-Händler jedoch an der Planung und Umsetzung des neuen Bewertungssystems. So habe Ebay die Änderungen zwar frühzeitig kommuniziert, aber keine Bemühungen unternommen, die Erfahrungen und Vorstellungen der Powerseller in die neuen Strukturen einfließen zu lassen: »Von einer kooperativen Herangehensweise kann man nicht sprechen.«


  1. Ebay-Profiseller sind verunsichert
  2. Strengeres Regime
  3. Unklarer Kurs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+