Zum Inhalt springen

Ein Drittel aller IT-Projekte erfüllen Erwartungen nicht

Zahlreiche IT-Projekte können den ursprünglichen Zielsetzungen nicht gerecht werden. Die Geschäftsführung reagiert meist fatalistisch.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.12.2007 • ca. 0:20 Min

Laut einer Studie des indischen Outsourcing-Spezialisten Tata Consultancy Services bleiben ein Drittel der IT-Projekte stecken. 43 Prozent der europäischen IT-Verantwortlichen akzeptieren diese Probleme aber als Norm.

Auch das Management reagiert meist gelassen. 69 Prozent der Befragten bestätigten, dass Geschäftsführung und Aufsichtsrat weiter Mittel bereit stellen, auch wenn Probleme bei Projekten auftreten. Zu den Hauptstolpersteinen zählen Zeitverzug (62 Prozent), überzogene Budgets (49 Prozent) und hohe Wartungskosten (47 Prozent). In einem Viertel aller Unternehmen weigern sich die Beschäftigten, mit den neuen IT-Lösungen auch zu arbeiten.