Einstiegspaket für Videokonferenzen
Für 7400 Euro bietet Dialcom eine Web-Conferencing-Lösung an. Damit möchte das Softwarehaus vor allem mittelständischen Firmen das Thema Unified Collaboration schmackhaft machen.

Mit Videokonferenzen und Systemen, welche die Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen erlauben, Stichwort Unified Collaboration, verbinden gerade kleinere Firmen hohe Kosten und eine komplizierte Administration.
Solche Vorurteile will Dialcom mit seiner Lösung »Spontania« ausräumen. »Wir haben festgestellt«, so Martin Frey, Regional Vice President Sales, »dass der Bedarf an Unified-Collaboration-Software gerade in mittelständischen Unternehmen sehr groß ist. Bei Firmen mit Niederlassungen im In- und Ausland steht dieses Thema als Topp-Priorität auf der Wunschliste, um die Effizienz der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zu optimieren.«
Die Struktur einer Collaboration-Installation auf Basis von Spontania
Bei dem Einstiegspaket handelt es sich um eine Lizenz für bis zu acht simultane Nutzer (Concurrent User). Ein Unternehmen kann auch Partner oder Kunden zu Videokonferenzen einladen.
Spontania basiert auf einer Client-/Server-Architektur. Als Server-Plattform kommen diverse Linux-Distributionen in Frage, etwa Cent OX 4.x oder Red Hat ab Version 4. Pro Server werden gleichzeitig bis zu 100 Nutzer unterstützt. Diese Zahl lässt sich mithilfe von Lastausgleichssystemen erhöhen.
PCs und mobile Geräte werden unterstützt
Auf den Endgeräten der Nutzer wird eine Client-Software installiert. Das erfolgt bei Windows-Rechnern mithilfe eines ActiveX-Steuerelements von etwa 1 MByte. Auf mobilen Geräten kommt ein Client von 500 KByte zum Einsatz.
Derzeit ist die Video-Collaboration-Lösung für Windows-Rechner (von NT bis Vista) und mobile Windows-Geräte (Pocket PC 2003, Windows Mobile 5 und 6) verfügbar. Außerdem unterstützt die Software Symbian OS ab Version 7 und alle Geräte, die mit den Protokollen SIP und H.323 etwas anfangen können.
Die Kommunikation zwischen den Teilnehmer einer Sitzung wird mit SSL (128 Bit) verschlüsselt. Dialcom bietet auch Upgrades auf eine stärkere Verschlüsselungstechnik an.
Mehrere virtuelle Konferenzräume
Mit der Einstiegslösung für 7400 Euro können Unternehmen mehrere virtuelle Konferenzräume auf den unternehmenseigenen Servern anlegen. Auf diese Weise lassen sich mit der Acht-User-Lizenz beispielsweise parallel vier Zweierkonferenzen durchführen oder zwei Sitzungen mit jeweils vier Teilnehmern.
Das Einstiegspaket umfasst unter anderem einen Instant Messenger, der Chats innerhalb des Unternehmens ermöglicht und mit dem sich Kollegen zu einer Konferenz einladen können. Weitere Funktionen sind Filesharing , Dateitransfer und Whiteboarding.
Die Rechnerarbeitsplätze müssen mit einer Webcam und einem Headset ausgestattet werden. Auf seiner Web-Seite hat Dialcom eine ausführliche, 28-seitige Einführung in das Spontania Convergence Gateway platziert. Wem das zu viel ist, kann auch zum Datenblatt greifen.