Die Software »Elcomsoft Distributed Password Recovery« nutzt neben Multi-Cores und -CPUs nun auch GPUs (Graphics-Processing-Unit) für die Wiederherstellung. Damit soll diese laut Elcomsoft bis zu 25-mal schneller ablaufen.
Um verloren gegangene Passwörter wieder herzustellen, gibt es Software wie die »Distributed Passwort Recovery« (DPR) von Elcomsoft. Die Zeit bis zum Erfolg hängt wesentlich auch von der zur Verfügung stehenden Rechenleistung ab. Diese erhöht Elcomsoft, indem es die GPUs (Graphics-Processing-Unit) von Nvidea-Grafik-Chips mit heranzieht. Grafikkarten sind deshalb so interessant, da sie darauf ausgelegt sind, Festkommarechnungen sehr schnell durchzuführen. Elcomsoft nutzt nun die Nvidia-Entwicklungslösung »Cuda«, um auf die GPUs zuzugreifen. Der Grafikkartenhersteller hatte diese im Februar 2007 veröffentlicht.
Laut Elcomsoft kann ein normaler Core-2-Duo-Prozessor bis zu 200 Office-2007-Passwörter pro Sekunde durchprobieren. Steht DPR nun eine »GeForce GTX260« von Nvidia zur Verfügung, soll sich der Wert auf 5000 Passwörter pro Sekunde steigen. Mit einer zweiten Grafikkarte erhöht sich der Wert weiter. Laut Elcomsoft bringt es aber noch mehr, wenn beide Karten vom gleichen Typ sind. Als Beispiel nennt der Hersteller die GTX280: Hier sollen sich mit zwei Einheiten eine Milliarde Passwörter pro Sekunde für MD5-Hashes oder Windows-Logon-Passwörter durchprobieren lassen. Es sind aber auch mehr als zwei Grafikkarten möglich.
GPUs kann DPR bei Word, Excel, Powerpoint und Powerpoint nutzen, um die Öffnen-Passwörter wiederherzustellen. Außerdem kommen GPUs für MD5-Hashes und Windows-Logon zum Einsatz. Daneben kann DPR natürlich eine Reihe von anderen Formaten bearbeiten – nur eben ohne GPU-Hilfe. Dazu gehören etwa PKCS#12-Zertifikate, PDF, PGP-Disks, Unix-Benutzerpasswörter oder Lotus-Notes-ID-Dateien.
Der Recovery-Prozess lässt sich auch auf andere PCs im Netzwerk oder über das Web verteilen. Die Kommunikation zwischen Server und den Agenten auf den Rechnern erfolgt dann verschlüsselt. Die DPR-Version für Netzwerke mit bis zu 20 Clients kostet 599 Euro. Im Internet lässt sich auch eine Testversion herunterladen.