Reine Produktpräsentationen sind bei den Händlern out. Wenn sie zu Veranstaltungen der Hersteller anreisen, möchten sie einen echten Mehrwert, beispielsweise in Form von Workshops mitnehmen. Dies ergab eine Sitzung des Epson-Händlerbeirats.
Um Händlerbelange besser in die Vertriebspolitik einzubinden und um Anregungen aus der Händlerschaft schneller umsetzen zu können, hat Druckerhersteller Epson vor rund eineinhalb Jahren einen Händlerbeirat ins Leben gerufen. Das von den Epson-Partnern gewählte Gremium unterstützt die Geschäftsführung mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung der Fachhandelsbetreuung. So wurde bei der letzten Sitzung im Rahmen der Photokina in Köln der Wunsch geäußert, auf Händlerveranstaltungen mehr Workshops anzubieten.
»Der Händler muss von einer Veranstaltung einen deutlichen Mehrwert mitnehmen. Für die Präsentation eines neuen Gerätes allein reist kein Händler anderthalb Stunden an«, weiß Oliver Thiele Händlerbeiratssprecher und zuständig für die Region Nord aus eigener Erfahrung. »Der Händler braucht Praxistipps und konkrete Lösungsansätze«, ergänzt sein Kollege Markus Kipke, zuständig für die Region Süd.
Die Anregung stieß bei Epson auf offene Ohren. Bereits zu den im Oktober und November stattfindenden »Epson Business Brunches« wird es Workshops zu den Themen »Verkaufsgespräche Epson click&more«, »Modernes Lernen: Anwendungen in Schulen und Universitäten« und »Top-Verkaufsargumente für Business Laser« geben. Händler können sich noch für die Veranstaltungen im geschlossenen Händlerbereich unter www.epson-ontop.de anmelden.
Termine der Epson Business Brunches:
12. Oktober Frankfurt,
17. Oktober München,
18. Oktober Nürnberg,
19. Oktober Stuttgart,
24. Oktober Potsdam,
25. Oktober Dresden,
26. Oktober Düsseldorf,
31. Oktober Hamburg,
2. November Zürich,
7. November St. Wolfgang,
8. November Wien.