Zum Inhalt springen
Dreamcom

Ergonomische Notebooks für mobile Workaholics

Mit ergonomischen Notebooks für heavy Business-User, wie Consultants oder SAP-Berater, hat sich der Schweizer Hersteller Dreamcom auf einen interessanten Nischenmarkt fokussiert. Die Geräte werden in Deutschland über Extra Computer und Tech Data und rund 25 Business-Partner vertrieben.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.10.2008 • ca. 1:30 Min

Inhalt
  1. Ergonomische Notebooks für mobile Workaholics
  2. Üppige Ausstattung

Ergonomie am Arbeitsplatz gewinnt auch in deutschen Firmen an Bedeutung. Seit immer mehr Desktops durch Notebooks ersetzt werden, arbeiten viele Mitarbeiter den ganzen Tag an einem mobilen Gerät, das zumeist keinerlei ergonomischen Anforderungen genügt. Die Schweizer Firma Dreamcom hat sich auf den wachsenden Nischenmarkt mit ergonomischen Notebooks spezialisiert. Das 1999 als Distributor für NEC und Packard Bell gegründete Unternehmen schwenkte 2003 auf die Assemblierung von Notebooks um, die unter dem eigenen Brand an Retailer verkauft wurden. 2006 entschied man sich dafür, eigene Konzepte zu entwickeln. Gebaut werden die von Dreamcom »bis zur letzten Schraube« selbst designten Geräte von dem taiwanischen Auftragsfertiger Wistron, erklärt Dreamcom-Geschäftsführer Jannis Widmer.

Seit Juni 2008 ist das erste ergonomische »Dreamcom 10« in Deutschland bei Extra Computer und Tech Data sowie Business Partnern, wie Bechtle und Cancom, erhältlich. Bechtle hat in seinem Online-Shop sogar eine eigene Kategorie für ergonomische Notebooks eingerichtet, freut sich Widmer. Ein kleines Partnerprogrammfür die derzeit rund 25 Teilnehmer gibt es auch.

Interessenten können sich über die Website registrieren und erhalten dann Sonderkonditionen bei der Distribution. Neben Registered Partner gibt es derzeit noch zwei Certified Partner – Bechtle und Cancom – mit denen der Hersteller auch gemeinsam Projekte stemmt. PC Ware und Computacenter sind die nächsten Wunschkandidaten auf Widmers Liste. Mit den beiden Distis sieht er den Vertrieb in Deutschland gut aufgestellt, weitere Business-Partner wären aber willkommen. Fokus ist klar der Business-Bereich: »Wir habe keine Bestrebungen bei Media Markt oder Saturn präsent zu sein.«

Das Dreamcom 10 ist für Business-Nutzer, wie Consultants oder SAP-Berater, konzipiert, die mehr als vier Stunden täglich mit dem Notebook arbeiten oder mit dem Gerät oft mehrere Wochen bei Projekten vor Ort sind. Die wichtigsten ergonomischen Details der Serie sind das an Teleskopschienen ausziehbare Display und eine neuartige Docking- Station mit Raum für zwei Festplatten und einen Zusatzakku. Ein sehr helles, gegen Reflexionen geschütztes 15,4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Bildpunkten (WSXGA+) soll für ideale Arbeitsbedingungen sowohl im Büro als auch im Freien sorgen. Für den drahtlosen Zugang zum Internet stehen ein HSDPA- und HSUPA-fähiges UMTS-Modul, WLAN und Bluetooth zur Verfügung.