Erhöhte Nachfrage von Banken nach Risikomanagement
Die Betrugs- und Krisenfälle der vergangenen Monate haben viele Banken wachgerüttelt: IT-Hersteller in Deutschland konstatieren inzwischen eine erhöhte Nachfrage nach Risikomanagement-Lösungen.
Zwar sind Banken immer noch zögerlich, wenn es um Investitionen in Risikomanagement geht, aber der Druck zum Handeln wächst. Thomas Wild, Vorstand der Cellent Finance Solutions AG, urteilt: »Die europäische Finanzindustrie sieht sich einem unverändert regulatorischen Druck gegenüber. Jüngstes Beispiel sind die sich abzeichnenden Maßnahmen aus Solvency II, die in enger Analogie zu Basel II stehen.«
Laut einer Studie der E.B.I.F. sind Investitionen in Risikomanagement-IT von den Finanzinstituten offenbar vor allem aus Kostengründen vernachlässigt werden: Die Kosten der Implementierung werden immerhin von rund der Hälfte der Teilnehmer als Grund dafür genannt, warum Banken sich bislang nicht besser schützen. Eine deutliche Mehrheit der Umfrageteilnehmer (82 Prozent) erwartet künftig einen stärkeren Druck der Aufsichtsbehörden auf die Banken, ihr Risikomanagement zu verbessern: »Risikomanagement wird eines der großen Finanzmarkt-Themen der diesjährigen E.B.I.F. sein, hier finden die Verantwortlichen von Banken und Versicherungen die entsprechenden IT-Lösungen, um in Zukunft den Sicherheits-Anforderungen gerecht zu werden«, sagt Thomas Schütz, Geschäftsführer der Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH.