Erstmals mehr als sieben Millionen TVs verkauft
Flat-TVs kurbeln die Konjunktur an. Der CE-Markt in Deutschland weist seit fünf Jahren ein kontinuierliches Wachstum auf. Während sich die weltweite Finanzkrise in anderen Märkten bereits im letzten Quartal 2008 ausgewirkt hat, trotzte der CE-Markt dieser Entwicklung und erzielte auch im vierten Quartal ein Umsatzwachstum.

Für das Gesamtjahr wurde so ein Umsatzzuwachs um 1,7 Prozent auf 23,673 Milliarden Euro (2007: 23,266 Mrd. Euro) erreicht. Damit konnte die außergewöhnlich positive Entwicklung der Vorjahre fortgeschrieben werden. »Mit der Entwicklung ständig neuer und innovativer Produkte, die eine Vielzahl neuer und vielseitiger Nutzungs-, Vernetzungs- und Kombinationsmöglichkeiten bieten, schaffen wir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktentwicklung. Der Markt für Consumer Electronics in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren um 55 Prozent gewachsen. Mit einem Wachstum von 60 Prozent in den letzten zehn Jahren trägt die klassische Unterhaltungselektronik dazu maßgeblich bei. Basis für die positive Marktentwicklung ist die Digitalisierung von Produkten, Inhalten und Übertragungswegen, die auch 2008 vorangetrieben wurde.
Wie in den Vorjahren gehörten auch 2008 hoch auflösende, flache Fernsehgeräte und alle Geräte, die eine mobile Mediennutzung erlauben, zu den besonders nachgefragten Geräten«, erklärt Dr. Rainer Hecker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Frankfurt, die aktuellen Marktergebnisse.
Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des Fachverbands Consumer Electronics im ZVEI und Vizepräsident des ZVEI ergänzt: »Die Sportereignisse im vergangenen Jahr haben vor allem in den ersten neun Monaten eine Geschäftsbelebung gebracht. Nicht zuletzt das unerwartet erfolgreiche Weihnachtsgeschäft hat zum Gesamtwachstum 2008 beigetragen. Die Finanzkrise hatte den Konsumenten in Deutschland Ende des Jahres noch nicht erreicht. Traditionell stark zeigte sich auch in 2008 wieder die klassische Unterhaltungselektronik mit einem Umsatzanteil von 62 Prozent am Gesamtmarkt.«
Größten Anteil am Erfolg hatten 2008 die innovativen TV-Geräte mit LC- und Plasma-Display, die den Markt dominieren. Mobile Geräte für portable Navigation, digitale Audio- und Videoplayer, digitale Kameras, Notebooks und Spielekonsolen verzeichneten Absatz- und vielfach auch Umsatzsteigerungen, zum Teil im zweistelligen Bereich. Sehr positive Impulse steuerte für alle Marktteilnehmer die IFA in Berlin bei, als weltweite Leitmesse für Consumer Electronics und wichtigster Orderplatz der Branche.
Die Marktzahlen der CE-Branche werden von den Marktforschern der gfu-Gesellschafter und der Mitgliedsfirmen des Fachverbands Consumer Electronics des ZVEI sowie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Consumer Electronics Markt Index CEMIX erhoben und in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) für jedes Quartal veröffentlicht.