Es tut sich was im HD-Segment
Toshibas HD-Player HD-E1 und HD-XE1 erfreuen sich großer Verkaufszahlen, wie Frank Eschholz, Produktmanager Consumer Visual Products, berichtet. Zudem gibt es gute Neuigkeiten für Kinofans, denn es gibt noch etwas besseres als Full-HD am TV.

In Europa flackert das Fernsehbild in der Regel mit 60 Hertz im Wohnzimmer. Das Filmmaterial, das auf einer HD-DVD oder der Blu-ray ist, besitzt aber 24 Frames pro Sekunde, keine 60. Somit wird das Signal über einen Chip umgerechnet (mal zwei, da das Bild mit einem Interlace-Verfahren verarbeitet wird, also gerade und ungerade Zeilen). Das wiederum hat zur Folge, dass es Schlieren gibt. Toshibas kommendes Produkt-Lineup C3000 will helfen. Die neuen LCD-TVs sind fähig, 24p-Material anzunehmen und zu verarbeiten, ganz im Sinne der großen Hollywood-Studios. Ende März kommen 720p-Geräte und im April die Full-HD-Serie. Die Preise reichen von 999 Euro (32-Zoll) bis hin zu 1999 Euro (Full-HD, 42-Zoll).
Ein wichtiges Marktsegment sind natürlich auch die HD-DVD-Player. Für die beiden Modelle HD-E1 und HD-XE1 wurden mäßige Verkaufszahlen erwartet, doch es kam anders. Toshiba rechnete mit einem Verkauf von ca. 80 Prozent HD-E1 und 20 Prozent HD-XE1. Die Zahlen sprechen aber von einem fast ausgeglichenem Verhältnis. Die beiden Stand-Alone-Geräte verkaufen sich zirka 60 zu 40 Prozent und zudem viel besser als erwartet. Vom Einsteigermodell gingen bis jetzt rund 3300 Stück, vom High-End-Player 2500 Stück über die Ladentheke. Es wurden sogar Geräte aus anderen Ländern abgezogen, um den Markt zufriedenzustellen.
Demnächst kommt ein weiterer HD-DVD-Player auf den Markt, der sich HD-EP10 nennt. Preislich sowie technisch ist er zwischen den aktuellen Geräten angesiedelt, liefert aber im Gegensatz zum HD-E1 volles HD-Material in 1080p. Der Preis soll bei rund 799 Euro liegen.