Begünstigt wird die Rückbesinnung der Etailer auf das Kerngeschäft durch neue Verkaufstrends, die das Online-Geschäft im vergangenen Jahr in Windeseile umgekrempelt haben. So eröffnen Location Based Services wie Google Places oder das Online Prospekt-Portal KaufDa dem Stationärhandel neue Möglichkeiten, Kunden über das Internet anzusprechen. Zudem haben Social Shopping-Formate wie Groupon oder Couponing-Dienste wie Coupies.de bei den Konsumenten das Kauffieber erhöht und bieten auch dem Handel innovative Wege der Neukundengenerierung.
Erste Erfahrungen mit den Trendthemen hat bereits der Etailer Home of Hardware (HoH) gesammelt, der inzwischen zum Systemhaus Cancom gehört. »Wir testen im Moment einige Angebote über Location Based Services und Couponing-Dienste und werden das bei positiver Entwicklung weiter ausbauen«, berichtet Cancom-Chef Klaus Weinmann. Bei anderen Etailern überwiegt dagegen noch die Skepsis: »Wir schauen uns die neue Dienste an und nutzen das eine oder andere auch im privaten Umfeld«, erklärt Notebooksbilliger.de-Geschäftsführer Wedemeyer, »es sind aber bislang alles Modelle, die für schwache Marken mit eher regionaler Prägung Sinn machen.«
Deutlich mehr Potenzial sieht Wedemeyer dagegen beim Verkauf über mobile Endgeräte: »Das Thema ist sehr relevant und hat bei uns oberste Priorität. Wir werden hier sicher sehr stark wachsen.« Auch Cancom-Chef Weinmann bestätigt, dass der Zugriff über mobile Endgeräte wie das iPad und Co. stark im Steigen begriffen ist. »Wir werden unsere Online-Präsenz noch in diesem Jahr für den mobilen Shopper anpassen, um eine optimale und benutzerfreundliche Darstellung zu gewährleisten.« Doch ist das für den Geschäftserfolg im »M-Commerce« ausreichend? »Noch gibt es nicht wirklich einen Standard für den Mobile Commerce und man will nicht auf das falsche Pferd setzen«, gibt Notebook.de-Chef Iezzi zu bedenken. Doch auch für ihn ist klar: »Das Thema wird in Zukunft sehr wichtig sein und man sollte sich jetzt damit auseinandersetzen.«
Lesen Sie hier, wie die Etailer die Pläne für das Online-Comeback von Media Saturn einschätzen. Zudem hat www.connect-channel.de zum Thema »Etailer« Interviews mit den Geschäftsführern von Cyberport, Notebooksbilliger.de, Home of Hardware und Notebook.de geführt.