Nach dem starken Weihnachtsgeschäft herrscht nun sowohl bei Etailern, Online-Kunden wie auch E-Commerce Dienstleistern der Jahresanfangs-Blues. Die Januar-Auswertung der vom ECC Handel erhobenen Konjunkturindizes liegt dabei noch unter den Vorjahreswerten.
Erwartungsgemäß ist auch in diesem Jahr nach hohen Ausgaben im Weihnachtsgeschäft die Spendierfreudigkeit der Online-Shopper gesunken. Onlinehändler sowie E-Commerce Dienstleister registrieren daher deutlich geringere Umsätze als im Dezember 2010. Doch zeigt die Januar-Auswertung der vom ECC Handel erhobenen Konjunkturindizes e-KIX (Shopbetreiber), s-KIX (Onlineshopper) und d-KIX (E-Commerce-Dienstleister) mehr als nur den üblichen saisonalen Einbruch: So ist beim Händler-Index e-KIX nach einem Stimmungshoch im Dezember 2010 ein Einbruch von 22,4 Indexpunkten zu registrieren – und wird damit selbst die Einschätzung aus dem Jahr 2010 noch um 2,3 Punkte unterboten. Zudem werden sie kommenden zwölf Monate von den Marktteilnehmern verhalten bewertet.