Mängel bei Support, Versand und Webshop-Qualität
- Etailer müssen beim Service nachbessern
- Mängel bei Support, Versand und Webshop-Qualität
Während die Onlineanbieter Conrad (70,1 Punkte), Redcoon (68,4) und der insolvente Versender Quelle (69,9) in der Disq-Studie nah an den Top 3 liegen, offenbart sich auf den folgenden Plätzen bereits ein deutlicher Sprung in der Servicequalität. So kamen Alternate mit 65,4 Punkten, Mindfactory mit 64,5 Punkten und Home of Hardware mit 61,9 Punkten auf die Ränge 7, 8 und 9. Der zehnte in die Analyse aufgenommene CE-Shop Pixmania konnte vom Disq nicht in allen Bereichen getestet werden und wurde deshalb ohne Punktewertung an das Ende der Liste gesetzt.
Für die schwächeren Ergebnisse einiger Etailer macht das Disq zum einen die Kommunikationsqualität bei der telefonischen Kontaktaufnahme verantwortlich. So war der Telefonsupport bei einem Drittel der Testanrufe auffallend unfreundlich und bei sogar der Hälfte der Gespräche der Inhalt unverständlich. Ebenfalls bemängelt wurden Defizite bei der Versandqualität. Vor allem die Lieferdauer und die Versandkosten gaben hier zu Beschwerden Anlass.
Überraschendstes Manko sind jedoch die Internetauftritte einiger CE-Etailer: So erreichte keines der getesteten Unternehmen die volle Punktezahl in den Bereichen Optik und Layout. Ein Drittel der Onlineshops wurde sogar wegen der schwachen Bedienungsfreundlichkeit kritisiert. Auf den ersten Blick mag es befremdlich scheinen, dass ausgerechnet IT-Shops mit vergleichsweise altbackenen Internetauftritten aufwarten. Doch ist in der Onlinebranche schon seit längerem bekannt, dass vor allem Anbieter von Bekleidungs-, Trend- und Genussartikeln die Nase vorne haben, wenn es darum geht innovative Technologien und Shopping-Trends in ihren Internetauftritt zu integrieren.