Zum Inhalt springen

Etailer zu verkaufen

Seit fünf Jahren betreibt Markus Schmitz den Onlineshop Inkpool.de und konnte das Geschäft auf einen Jahresumsatz von rund drei Millionen Euro entwickeln. Doch zum Überspringen der nächsten Umsatzschwelle sucht der Geschäftsführer der Pool Webshopping oHG nun einen finanzstarken Partner – über eine Verkaufsanzeige im Internet.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.7.2008 • ca. 0:50 Min

Pool Webshopping-Geschäftsführer Markus Schmitz will die Zukunft seiner Webshops mit ungewöhnlichen Mitteln sichern
Inhalt
  1. Etailer zu verkaufen
  2. E-Commerce Know-How als wichtigstes Kapital

»Umsatzstarker Onlineshop als Einstieg in den IT Online Handel zu verkaufen« – so der Titel einer Mitte Juli bei dem Handelsportal Shopanbieter.de aufgegebenen Verkaufsanzeige. Für einen Angebotspreis von 480.000 Euro suche man für zwei »wachstumsstarke Onlineshops mit großem Entwicklungspotenzial« einen Käufer bzw. ein IT-Unternehmen als aktiven Wachstumspartner. Hinter der Anzeige steht die Wiesbadener Pool Webshopping oHG mit ihrem Geschäftsführer Markus Schmitz. »Das ist kein Verkauf aus Not«, stellt Schmitz im Gespräch mit CRN klar. »Wir haben uns über die Jahre eine Reihe von Kompetenzen erarbeitet, und stellen jetzt aber fest, dass wir aus eigener Kraft eine gewisse Umsatzschwelle nicht überspringen können«.

Mit dem auf Drucker und Zubehör spezialisierten Webshop Inkpool.de und der Webseite Computer-Pool.de erwirtschaftet das Unternehmen heute einen Monatsumsatz von mehr als 250.000 Euro, bedient ca. 80.000 Kunden (darunter 28.000 Businesskunden) und wickelt rund 2.000 Bestellungen pro Monat ab. Damit hat der Onlineshop-Betreiber bereits eine beachtliche Größenordnung erreicht und stößt doch zunehmend an Grenzen. »Im Hinblick auf die Standard-Marketingmaßnahmen ist der IT-Markt sehr preisgesteuert«, bilanziert Schmitz: »Durch eine Senkung unserer VK-Preise könnten wir unsere Umsätze vervielfachen«. Doch um bei den Herstellern und Distributoren bessere Konditionen zu erhalten, brauche man einen finanzkräftigen Partner.