Verbundgruppe veröffentlicht Jahresbilanz 2010

Euronics mit Rekordumsatz

18. Januar 2011, 11:35 Uhr | Matthias Hell
Euronics-Vorstandssprecher Benedict Kober

Die Verbundgruppe Euronics konnte ihren Außenumsatz im vergangenen Jahr um elf Prozent auf vier Milliarden Euro steigern. Attraktive CE-Produkte und die Fußball-WM haben 2010 für gestiegene Nachfrage gesorgt. Für das laufende Jahr erwartet die Kooperation aber nur ein moderates Wachstum.

Die Verbundgruppe Euronics Deutschland konnte im vergangenen Jahr – und damit zum sechsten Mal in Folge – eine deutliche Umsatzsteigerung verbuchen. Im Ende September beendeten Geschäftsjahr 2009/2010 steigerte die Kooperation ihren zentralregulierten Umsatz um elf Prozent auf 1,85 Milliarden Euro. 1.768 Mitglieder an 1.967 Standorten mit rund 12.000 Mitarbeitern erwirtschafteten damit einen Außenumsatz von 4,0 Milliarden Euro. Die Genossenschaft konnte dadurch Boni für getätigte Umsätze von insgesamt 114,9 Millionen Euro (Vorjahr: 98,3 Millionen Euro) an ihre Mitglieder ausweisen.

»Euronics verzeichnet eine exzellente Umsatzentwicklung«, kommentiert Vorstandssprecher Benedict Kober das Geschäftsergebnis. Einer der Hauptgründe für den positiven Trend sei die dynamische Entwicklung des CE-Markts mit vielen attraktiven Produkt-Neuheiten: »Wesentliche Wachstumstreiber waren die Einführung des hochauflösenden Fernsehens HDTV, sportliche Großereignisse wie die Fußball-WM, aber auch die positive Entwicklung im Bereich Weiße Ware.«

So seien innerhalb des Bereichs Consumer Electronics Unterhaltungselektronik-Geräte mit einem Plus von 13 Prozent die Umsatzschlager gewesen, wie Kober berichtet: »Der Generationswechsel bei den TV-Geräten ist nach wie vor in vollem Gange«. Beliebt seien vor allem großformatige Flat-TVs mit 37 Zoll und mehr gewesen, aber auch der Startschuss für 3D-TV-Geräte im Frühjahr 2010 habe für zusätzliche Impulse gesorgt. Umsatztreiber im Segment PC/Multimedia seien Note- und Netbooks, die dem Wunsch vieler Verbraucher nach mobiler Datennutzung Rechnung tragen. Zudem habe Euronics auch im schwierigen Marktumfeld der Telekommunikation dank der erhöhten Nachfrage nach Smartphones und breitbandigen Internetzugängen in 2009/2010 weiter Boden gutmachen können. »Die Unterhaltungselektronik insgesamt boomt also weiter«, so das Fazit von Kober.


  1. Euronics mit Rekordumsatz
  2. Vorsichtige Prognose für 2011

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Euronics Deutschland eG

Matchmaker+