Vorgezogene Käufe im Weihnachtsgeschäft
- Euronics profitiert vom Qualitätsbewusstsein
- Vorgezogene Käufe im Weihnachtsgeschäft
Allen Unkenrufen zum Trotz habe sich gerade im Weihnachtsgeschäft gezeigt, dass Qualität bei den Konsumenten hoch im Kurs stehe. Gleichwohl wage sich Winkelmann derzeit »nicht so recht zu einer Prognose« über den diesjährigen Geschäftsverlauf, zumal die Verbundgruppe im Weihnachtsgeschäft von vielen vorgezogenen Käufen profitiert habe. »Vorsichtig erwarte ich erst einmal Plus-Minus Null.« Keinesfalls aber soll mit »blinden Rabattversprechungen und Sparmaßnahmen« auf die derzeitigen wirtschaftlichen Turbulenzen reagiert werden. »Das ist die falsche Antwort auf die Rezession«, postuliert Winkelmann. Vielmehr verspricht er den 1.869 Mitglieder mit ihren 2.041 Outlets (Außenumsatz plus 4,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro) bei einen »umfangreichen Maßnahmenkatalog, um die Mitglieder bei allen markt- und marketingsrelevanten Themen zu unterstützen«.
Veränderungen gibt es im Oktober im Vorstand bei Euronics Deutschland: Werner Winkelmann, der dieses Jahr 65 Jahre wird, gibt sein Amt als Vorstandssprecher an Benedikt Kober ab. Kober gehört bereits dem Vorstand der Gruppe an und verantwortet die Bereiche Ware, Logistik, Marketing, E-Business und Betriebstypen-Management. Gleichzeitig wird Michael Niederführ, zuständig für Finanzen, IT, Personal und Verwaltung, in den Vorstand aufrücken. Bei Euronics International wird Winkelmann noch bis Juni kommenden Jahres als Präsident tätig sein.
Mehr News und Hintergründe in der
CRN-Rubrik Distribution