»Es war letztlich die ‚Big-IP‘-Plattform von F5 Networks, die unsere Tests bestand, und das mit Bestnoten«, so der IT-Fachmann.
Für Auto Online war vor allem wichtig, dass Big-IP auf einer Plattform Load-Balancing, Überwachung der dahinter liegenden Prozesse, Web-Beschleunigung und Verminderung von Latenzzeiten bietet. »Das ist ein Garant für Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit. Die übrigen getesteten Produkte konnten da nicht mithalten«, kommentiert Müller die Testergebnisse.
Bei Auto Online im Einsatz: Ein Big-IP-Local-Traffic-Manager mit
Web-Accelerator-Modul.
Zugunsten der Lösung von F5 sprach auch die Skalierbarkeit. Kai Müller: »Wir arbeiten gerade an einem größeren Projekt, bei dem es um die Vernetzung mehrerer Datencenter geht. Dabei ist es gut zu wissen, dass wir mit Big-IP über eine solide und zukunftssichere Lösung verfügen, die mit unserem Unternehmen wachsen und sich an unsere wechselnden technologischen Anforderungen anpassen kann.«
Das Unternehmen hat das Projekt »Rechenzentren-Vernetzung« Anfang 2008 gestartet. Die Big-IP-Systeme erlauben nun eine Optimierung von Applikationen über die verschiedenen Datencenter hinweg.
Big-IP richtet zum einen eine Plattform für »Always-on«-Applikationen ein. Zum anderen hat der Anwender die Möglichkeit, die Web-Server-Kosten zu reduzieren. Der Grund: Das System von F5 optimiert die Bereitstellung von Internet-Services und lastet die Server besser aus. Der Anwender benötigt deshalb weniger Web-Server als früher. Das bedeutet niedrigere Hardware- und Energiekosten.
Bei Auto Online haben Kai Müller und sein Team außerdem nun die Möglichkeit, die Regeln zu definieren und zu modellieren, die das Load-Balancing koordinieren und überwachen. Diese Flexibilität ist wegen der wachsenden Komplexität der Infrastruktur von Auto Online von zentraler Bedeutung.
»Da Auto Online ein B2B-Markt ist, hängt der geschäftliche Erfolg unserer Kunden davon ab, wie einfach und schnell sie über unsere Site ihre Unfallfahrzeuge und Gebraucht-Fahrzeuge aus Firmen-Fuhrparks verkaufen können«, sagt Müller. Lange Antwortzeiten sind daher nicht akzeptabel. Die Load-Balancer von F5 Networks sorgen nun dafür, dass das Geschäft von Auto Online reibungslos läuft.