EWG macht Schluss – Distributoren brauchen Allianz nicht mehr
Knapp sechs Jahre währte die Allianz. Jetzt wird die Distributorenverbindung European Wholesale Group aufgelöst. Grund: Die Mitglieder, Also, Copaco und Esprinet sind groß genug, um eigenständig europaweit agieren zu können.
- EWG macht Schluss – Distributoren brauchen Allianz nicht mehr
- Also, Copaco und Esprinet treten paneuropäisch auf
Der gemeinsame Umsatz der EWG-Partner konnte sich sehen lassen. Mehr als sechs Milliarden Euro wies die Gruppe zuletzt aus. In 16 Ländern aktiv, nahmen sie europaweit den Platz zwei in der Distributionsbranche ein. Nun ist Schluss für die European Wholesale Group, zu der die Also Holding AG (Schweiz), Copaco N.V. (Niederlande) und Esprinet S.p.A. (Italien) gehörten. Alex Sozonoff, Chairman und Präsident der Gruppierung begründet die Auflösung damit, dass »unsere Strategie, Wachstum entlang den vier Dimensionen strategische Partnerschaften, neue Kundensegmente, neue Produktkategorien und Geographie zu realisieren« erfolgreich gewesen sei.
So hätten die »strategischen Partner, die Kunden und Allianzpartner gleichsam von der EWG profitiert«. Zu den strategischen Partnern auf Lieferantenseite gehörte vor allem Canon, Fujitsu Siemens Computers (FSC) und Hewlett-Packard, wobei Hewlett-Packard als erster Hersteller die 2002 gegründete Gruppe als gesamteuropäischen Partner anerkannte. Zwei Jahre später kam FSC dazu.