»Die Erwartungshaltung der Konsumenten hat sich stark verändert«
- Expert profitiert vom neuen Kunden
- »Die Erwartungshaltung der Konsumenten hat sich stark verändert«
Im letzten Jahr lag der Gesamtumsatz der Langenhagener noch bei 2,17 Milliarden Euro und damit bei einer Steigerung von 10,2 Prozent. Aber nicht nur die WM spielte der Händlerkooperation im abgeschlossenen Geschäftsjahr die Bälle zu. Wie sich inzwischen auch in den Werbeauftritten ehemaliger Dumpingpreis- Weltmeister zeigt, ist Geiz bei den Konsumenten inzwischen gar nicht mehr so »geil«. »Die Erwartungshaltung der Konsumenten hat sich stark verändert«, meint der Vorstandsvorsitzende von Expert-Gruppe, Volker Müller. »Der Smart-Shopper will heute ein Gesamtpaket inklusive Bedienung und Beratung«, so Müller. Es sei zu beobachten, dass die Kunden Markenprodukte und eine gute Beratung dem billigen Preis vorziehen. Diese Trends kommen Expert entgegen. Die Gruppe sieht sich von jeher als Markenverkäufer und hat in der Vergangenheit schon Härte gegenüber Billiganbietern bewiesen, die es nicht in das Portfolio der AG geschafft haben.
Im Bereich Beratung und Bedienung hat Finanztest der Kooperation das Marketing bereits abgenommen. Im Rahmen einer Umfrage hat Finanztest den Service und die Preise von sieben Fachmärkten und Kaufhäusern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis spricht für sich beziehungsweise für Expert, die als einzige mit »gut« bewertet wurden, während andere es lediglich auf ein »ausreichend« brachten. Für die Langenhagener ist das Ergebnis jedoch keine Überraschung, sondern ein Resultat der strategischen Aufstellung. »Wir investieren stark in unsere Mitarbeiterqualifikation vor Ort mit Trainings und Erstschulungen. Außerdem legen wir viel Wert darauf, Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren«, sagt Müller nicht ohne Stolz. Mit der Prognose eines erwarteten Umsatzanstiegs von etwa drei Prozent im kommenden Jahr gibt sich Expert betont vorsichtig.