Mit der "Data Experience Solution" von Amdocs, einem Hersteller von Softwarelösungen für die Telekommunikationsindustrie, können Service Provider auf Kundenanforderungen mit flexiblen Tarifplänen reagieren.
Mobilfunkkunden, die nach Bedarf kurzfristig mehr Bandbreite nutzen oder ihr Datenlimit nur für einen begrenzten Zeitraum erweitern wollen, können sich bald über noch flexiblere Preispläne freuen: Amdocs hat mit seiner Data Experience Solution ein kombiniertes Hard- und Softwaresystem mit integriertem Tarif-, Abrechnungs-, Produktkatalog- und Kundenmanagement vorgestellt. Mobilfunkbetreiber können damit auf die Bedürfnisse ihrer Kunden unmittelbar reagieren und innovative, maßgeschneiderte Dienste auf den Markt bringen. Dafür stehen ihnen mehrere vorkonfigurierte Angebote zur Verfügung:
Gestaffelter Service: Innovative Datenpläne, die basierend auf einer Kombination aus Nutzungsdauer, Datenvolumen und genutzter Anwendung abgerechnet werden und damit zum Beispiel für begeisterte Nutzer von sozialen Netzwerken oder für Geschäftskunden attraktiv sind.
Mehrere Nutzer, ein Datenplan: Mehrere Nutzer, zum Beispiel innerhalb einer Familie oder in einem Unternehmen, teilen sich ein gemeinsames Datenlimit. Nicht genutztes Kontingent wird in Echtzeit den anderen Nutzern und Endgeräten desselben Datenplans zur Verfügung gestellt.
Upsell-Möglichkeiten: Temporäre Upgrades wie Roamingdienste oder extra Bandbreite werden dem Nutzer bei Bedarf automatisch angeboten und auf Knopfdruck freigeschaltet.
Keine böse Überraschung beim Erhalt der Rechnung: Der Kunde kann sich selbst eine persönliche Volumengrenze setzen und wird automatisch vorgewarnt, bevor er sein Datenlimit erreicht.
Datennutzungspass: Vorübergehender Datenzugang, zum Beispiel 24-Stunden-Dataroaming.
Pay-Per-Use: Bequemer Zugang zu Datendiensten, die nach Nutzung abgerechnet werden
Denkbare Dienste auf dieser Basis sind zum Beispiel Bundle-Angebote, die die Nutzung bestimmter mobiler Apps erlauben, Fast-Track-Downloads gegen Aufpreis, kurzfristige Probe-Upgrades oder gesponserte Anwendungen mit Werbeeinblendung.