Fast 1.500 Euro jährlich für ITK
Für Informationstechnik und Telekommunikation geben die Deutschen deutlich mehr aus als die Bürger anderer großer Industrienationen.

Immerhin 1.477 Euro gab jeder Einwohner hierzulande rein statistisch betrachtet im vergangenen Jahr für ITK aus. Damit liegt Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt von 1.197 Euro pro Einwohner und weit vor Ländern wie Italien (930 Euro), Spanien (928 Euro), Russland (403 Euro), China (213 Euro) oder Indien (49 Euro). In Frankreich hingegen liegen die Pro-Kopf-Ausgaben für ITK mit 1.470 Euro ungefähr so hoch wie in Deutschland, wie aus jetzt vom Branchenverband Bitkom veröffentlichten Berechnungen des European Information Technology Observatory (EITO) hervorgeht. Wesentlich mehr als die Deutschen geben übrigens die Japaner (1.807 Euro), Briten (1.994 Euro) sowie die Einwohner der USA (2.430 Euro) aus.
Die Werte für Deutschland zeigen zudem, dass die ITK-Ausgaben 2013 in Deutschland verglichen mit 2012 stagnieren. In bislang noch schwächeren Ländern ist das anders, denn sie haben ihre Ausgaben in diesem Zeitraum deutlich erhöht. Am schnellsten wächst Indien (plus elf Prozent), gefolgt von Brasilien (zehn Prozent) sowie China (neun Prozent) und Russland (fünf Prozent). Aber auch die Spitzenreiter wie Großbritannien (plus zwei Prozent) und die USA (plus fünf Prozent) haben zugelegt. »Deutschland muss und kann mehr in die Digitalisierung investieren«, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Seiner Ansicht nach ist der Rückstand gegenüber Großbritannien und den USA viel zu groß. In Spanien (minus drei Prozent) und Japan (minus sechs Prozent) gaben die Einwohner 2013 weniger aus als im Jahr davor.