Zum Inhalt springen
Nur ein Software-Update nötig

Fast wie VDSL: HSPA-Evolution von Ericsson schafft 42 MBit/s

Es muss nicht VDSL für eine schnelle Übertragung sein: Ericsson erzielt mit HSPA-Evolution mit kommerziellen Produkten eine Bandbreite von 42 MBit/s beim Download. Vorher waren es maximal 28 MBit/s.

Autor:Werner Veith • 17.12.2009 • ca. 0:25 Min

Überblick über die Performance-Entwicklung bei den Mobilfunk-Technologien EDGE, HSPA und LTE, Stand: Februar 1992, Quelle: Ericsson

Mit VDSL bekommen Anwender im Download auf bis zu 50 MBit/s. Allerdings lässt sich dieser Anschluss nicht mitnehmen. Mobilfunklösungen holen dagegen deutlich auf: Ericsson erreicht bei einem HSPA-Evolution-Netz mit kommerziellen Produkten eine Bandbreite von bis zu 42 MBit/s. Durchschnittlich lag die Performance bei dem Demo-Netz nahe Stockholm bei 41,5 MBit/s.

Die vorige Phase von HSPA-Evolution brachte maximal 28 MBit/s. Hierbei überträgt HSPA-Evolution mehrere Datenströme parallel per Mimo (Multiple-Input, Multiple-Output).

Durch ein Software-Upgrade verdoppelt sich nun die Performance nahezu. Dieses erfolgt auf den Radio-Base-Stations (RBSs). Basis für die Beschleunigung ist die Multi-Carrier-Technologie. Dabei werden die Daten parallel auf zwei unterschiedlichen Frequenzen übertragen.