Zum Inhalt springen
Telekommunikation

France Télécom will Telia Sonera nicht mehr haben

Der Telekommunikationskonzern France Télécom hat sein Angebot für den skandinavischen Carrier Telia Sonera zurückgezogen. Angeblich standen Großaktionäre des französischen Unternehmens der Übernahme skeptisch gegenüber.

Autor:Bernd Reder • 2.7.2008 • ca. 0:40 Min

Der Vorstoß von France Télécom nach Finnland und Schweden ist vorerst gescheitert. Der französische Telekommunikationskonzern zog sein Angebot in Höhe von 42 Milliarden Dollar für Telia Sonera zurück. Diese Summe war dem finnisch-schwedischen Konzern allerdings zu niedrig.

Hinzu kommt, dass Aktionäre von France Télécom einer weiteren Erhöhung des Angebotes ablehnend gegenüber standen. Sie fürchteten um ihre Dividende.

Dennoch sind die Franzosen nun auf der Suche nach einem anderen »Übernahmeopfer«. Der Trend zur Konsolidierung im Telekommunikationsmarkt zwingt selbst Schwergewichte der Branche wie France Télécom dazu, durch Akquisitionen Marktanteile hinzu zu kaufen.

Der spanische TK-Konzern Telefonica etwa hat sich eine Beteiligung an Telecom Italia gesichert und baut sein Engagement in Lateinamerika und Fernost aus. Die Deutsche Telekom will den griechischen Netzbetreiber OTE übernehmen. Zudem hat sich das Unternehmen eine starke Position in Mittel- und Osteuropa geschaffen. Außerdem will die Deutsche Telekom verstärkt auf aufstrebenden Märkten in Afrika und Asien aktiv werden.