Zum Inhalt springen
Wireless LAN: Fixed Mobile Convergence

Funknetzgrenzen überwinden

Dual-Mode-Telefone wechseln dank der Erweiterung »Mobile Voice Continuity« für »Mobility Controller« (MC) von Aruba Networks nahtlos zwischen WLAN und Mobilfunk. Anwender sind so immer unter ihrer Durchwahl mit nur einer Voicemail-Box erreichbar.

Autor:Werner Veith • 11.9.2007 • ca. 1:05 Min


Mithilfe einer Erweiterung verknüpft der MC-5000 von Aruba WLANs mit Mobilfunk.

Zu der Erweiterung, die Aruba integriert hat, gehört ein passender Client auf dem Dual-Mode-Gerät. Der MC muss dazu als zentraler Übergangspunkt zwischen LAN und WLAN im Unternehmen arbeiten.

Baut ein Telefon über das drahtlose Netz eine Verbindung zur IP-Telefonie-Anlage per SIP auf, liest der MC mit und speichert Daten wie IP-Adresse oder Durchwahl in einer Tabelle.

Die Mobilfunknummer bekommt der MC entweder manuell oder über ein Unternehmensverzeichnis. Verlässt das Gerät den WLAN-Bereich, baut der MC über das Telefonie-Gateway eine Mobilfunk-Verbindung zum Gerät auf.

Diese verknüpft der MC dann mit der bestehenden zum Gesprächspartner. Anschließend beendet der MC den WLAN-Link.

Der Wechsel geschieht automatisch. Trigger dafür ist einmal die Nähe zum Rand des WLAN-Netzs. In den Algorithmus dafür fließen unter anderem die Signalstärke und Lokalisierungsfunktionen für die Position des Client. Ein zweiter Auslöser ist die Gesprächsqualität.

Dazu misst der MC den MOS-Wert (Mean-Opinion-Score) laufend. Außerdem übernimmt der MC Call-Admission-Control-Funktionen. Regeln für den Transfer zwischen WLAN und Mobilfunk lassen sich pro Anwender festlegen. Außerdem kann der Client auf dem Telefon den User vor einem Wechsel informieren.

Die Software für die Dual-Mode-Geräte steht für Windows-Mobile-6 und Linux bereit. Für Symbian befindet sie sich in Entwicklung. Der Hersteller hat dazu auch eine »FMC Client Behavior Specification v1.0« definiert.

Grundsätzlich arbeitet die Lösung mit allen SIP-Anlagen zusammen. Dafür existiert ein öffentliches API. Derzeit gibt es eine Lösung für Avaya. Weitere sind geplant. Verfügbar soll das Ganze im vierten Quartal sein. wve

www.arubanetworks.com