Kostenloser SSL-VPN-Client für Windows

Funkwerk integriert SSL-VPN in ihre »Unified-Threat-Management«-Serie

14. Oktober 2008, 11:00 Uhr | Werner Veith
Die »packetalarm UTM«-Familie (Unified-Threat-Management) von Funkwerk Enterprise Communications erlaubt jetzt den Zugang per SSL-VPN.

Für den VPN-Zugriff auf das Unternehmensnetz steht bei der »packetalarm UTM«-Serie von Funkwerk Enterprise Communications jetzt SSL zur Verfügung. Außerdem können Administratoren jetzt VLANs etwa für ihre DMZ (Demilitarized-Zone) einrichten.

Gerade für mobile Mitarbeiter ist der Remote-Zugriff auf das Unternehmensnetz über SSL interessant. Mit der Version 1.9 stellen die Packetalarm-UTM-Systeme (Unified-Threat-Management) von Funkwerk Enterprise Communications SSL-VPNs bereit. Die Anzahl der Verbindungen ist auf der Software-Seite nicht begrenzt. Mit dem aktuellen Release lassen sich auch VLANs einrichten. Dabei kann der Administrator für jedes VLAN eigene UTM-Regeln definieren. Außerdem können die Appliances UTM-1500, -2100 und -2500 E-Mails auf unerwünschte Inhalte auch bei SMTP filtern. Spam- oder Mails mit Malware werden dabei auf den Geräten direkt gespeichert und nicht weitergeleitet. Außerdem lassen sich zeitgesteuerte Regeln definieren.

Für die SSL-VPNs liefert Funkwerk einen Windows-Client kostenlos mit. Dieser lässt sich über eine Konfigurationsdatei einrichten. Die Datei kann der Administrator dem User direkt zukommen lassen oder dieser lädt sie sich von der UTM-Appliance herunter. Anschließend startet der Anwender die Einrichtung per Doppelklick.

Die Firewall- und Contentfilter-Regeln lassen sich jetzt per Zeit steuern. Dadurch gibt ein Unternehmen etwa bestimmte Webseiten-Kategorien nur für die Mittagszeit frei. Oder es wird der Zugang über einen Access-Point, der in der DMZ steht, für die Nacht und das Wochenende gesperrt. Das Release 1.9 kann der Administrator von der Website von Funkwerk herunterladen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+