Zum Inhalt springen
SIP-Amtsanschluss für IP-Anlage

Ganz ohne ISDN

Der SIP-Trunking-Anschluss von Toplink arbeitet mit der IP-Telefonie-Anlage »SwyxWare« zusammen. Erfolgreiche Tests haben das gezeigt. Durch diese Kooperation kann ein Unternehmen ISDN als Amtskopf ersetzen.

Autor: Redaktion connect-professional • 27.9.2007 • ca. 0:50 Min

Der umfassende Test bestätigt die SIP-Funktionalität der Swyx-Lösung im Unternehmenseinsatz. Das Angebot von Toplink erlaubt gemeinsam mit der Swyx-Lösung die Nutzung eines IP-Anlagenanschlusses mit Durchwahlfähigkeit (Direct-Dial-In, DDI). Durch bessere Ausbaumöglichkeiten bietet dieser Anschluss Unternehmen mehr Flexibilität, als es beispielsweise bei einem mit ISDN möglich ist. Toplink integriert Sprachkommunikation auf Basis des Internet in elektronische Geschäftsprozesse. Das Unternehmen betreibt das Vermittlungssystem für VoIP am zentralen deutschen Internet-Austauschknoten DE-CIX (Deutscher Commercial-Internet-Exchange).

Gerhard Wenderoth, Geschäftführer von Toplink , sagt: »Mit Swyx empfiehlt ein innovativer Anbieter seinen Kunden eine Lösung, die durchgängig bis zum IP-Amtsanschluss von Toplink getestet wurde. Dies bedeutet für den Kunden Sicherheit, denn er entscheidet sich für eine aus Produkt und Service aufeinander abgestimmte Gesamtlösung.«

»In Zukunft wird SIP-Kompatibilität zweifellos ein entscheidender Faktor für Telefoniedienste in Unternehmen sein. Deshalb hat Swyx die Entwicklung rund um das Thema SIP-Business-Connectivity und die Suche nach kompetenten Partnern in diesem Bereich konsequent vorangetrieben. Wir freuen uns, mit Toplink einen weiteren Schritt in das Geschäft mit Internetanbietern zu machen. Neben der SIP-Konnektivität ist PBX-Hosting der Schwerpunkt unserer Kooperationen mit Internet-Service-Providern«, so Dr. Ralf Ebbinghaus, Senior-Vice-President und verantwortlich für den Vertrieb bei Swyx.

Weitere Informationen im Internet unter:

http://www.swyx.com