Zum Inhalt springen
Server und Storage-Produkte

2010 liegt bei Acer der Fokus auf B-2-B

Autor:Redaktion connect-professional • 8.12.2009 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Gateway startet als B-2-B-Brand durch
  2. 2010 liegt bei Acer der Fokus auf B-2-B

»Es war von Anfang an geplant, mit Gateway den B-2-B-Markt zu adressieren«, bestätigt Deppeler. Nachdem dieses Marktsegment aber von der Finanzkrise besonders stark beeinträchtigt wurde, hätte Acer den Ausbau der Marke Gateway zurückgestellt und dieses Jahr stattdessen die Consumer-Brands Packard Bell und eMachines forciert. »Jetzt wollen wir mit Gateway durchstarten, weil wir im kommenden Jahr wieder mit steigenden Investitionen im Geschäftskundensegment rechnen«, so Deppeler.

Mit Antonio Papale als EMEA Gateway Division Director gibt es derzeit nur einen EMEA-Verantwortlichen für die Marke in Lugano. Für Deutschland soll es aber auch eine Landesgesellschaft mit einem Verantwortlichen für das operative Geschäft geben. Wo der Sitz sein wird, steht noch nicht fest, Deppeler wollte aber auch nicht ausschließen dass es der ehemalige Standort München sein könnte. Dort war schon einmal die Deutschland-Niederlassung von Gateway, bis sich die Marke 2001 aus Europa zurückzog.

Die Marke Acer soll künftig vor allem für das Consumer- und SoHo-Segment genutzt werden. Die bestehenden Business-Linien bei Desktops und Notebooks sollen aber weiterlaufen, wie Mirco Krebs, Head of Professional Division, Acer Deutschland, betont. »Der Markenwechsel betrifft ausschließlich Server und Storage, für alle anderen Produktbereiche wird Acer nach wie vor seinen Partnern das gewohnte Portfolio für das gesamte B-2-B-Segment anbieten. Auch das bewährte Acer-Projektteam steht den Partnern bei der Abwicklung von Projekten und Ausschreibungen weiterhin zur Seite. Ein weiterer Ausbau des Vertriebsteams zur Unterstützung der Fachhandelspartner bei der Betreuung der Corporate-Kunden ist außerdem bereits in Planung.«