Geizig und gemein - Teuerland in Berlin eröffnet
Nicht die günstigen Preise sorgen beim Retail-Markt Teuerland mitten im Sony-Center am Berliner Potsdamer Platz für Aufsehen. Im Gegenteil: Die PCs und Drucker sind besonders teuer. Hinter der Retail-Aktion stecken die Hersteller der Geräte.

- Geizig und gemein - Teuerland in Berlin eröffnet
- Urheber fühlen sich enteignet
Noch ist keine Entscheidung über den so genannten »Zweiten Korb« des Urheberrechtsgesetzes gefallen. Deshalb läuft die Lobbyarbeit der Interessenverbände auf Hochtouren. Um die Auswirkungen der Maximalforderungen bezüglich der Urheberrechtsabgaben seitens der Verwertungsgesellschaften deutlich zu machen, stellten die Vertreter der Geräteindustrie nun in Berlin am Potsdamer Platz in einem Zelt ihre Produkte im Stile eines Retail-Markts aus – ausgezeichnet mit dem zu erwartenden Preis, sollten die geforderten Abgaben in voller Höhe erhoben werden.
»Die Grenze ist erreicht«, äußert sich HP-Geschäftsführerin Regine Stachelhaus am Rande der Veranstaltung. Es sei nun die Aufgabe des Gesetzgebers, so schnell wie möglich eine deutliche Begrenzung der Abgabenlast zu erreichen. Fujitsu Siemens-CEO Bernd Bischoff wird noch deutlicher: »Wir wirken wie der Depp«, wettert der FSC-Manager. Es könne nicht sein, dass auf dem Innovationsgipfel mit Kanzlerin Angela Merkel vor allem Digital Rights Management als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien gepriesen, davon aber im Urheberrecht nichts umgesetzt werde.