Steigende Gehälter

Geldsegen für Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb

24. August 2012, 10:38 Uhr | Elke von Rekowski
Mitarbeiter im Marketing und im Vertrieb verdienen wieder mehr (Foto: nmann77 - Fotolia.com).

Gute Nachrichten für Mitarbeiter im Marketing und im Vertrieb. Sie können sich über steigende Gehälter freuen. Das belegt die aktuelle Einkommensstudie von Kienbaum.

Insgesamt sind die Grundgehälter der Fach- und Führungskräfte in Marketing und Vertrieb von 2011 auf 2012 im Schnitt um 3,2 Prozent angehoben worden. Bei den Führungskräften stiegen die Gehälter mit durchschnittlich 3,5 Prozent etwas stärker, bei den Fachkräften waren es 3,1 Prozent. Für 2012 planen die deutschen Unternehmen die Vergütung ihrer Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb ähnlich stark anzuheben. Durchschnittlich um 3,2 Prozent sollen die Gehälter in diesem Jahr demzufolge noch einmal ansteigen.

Unternehmen zahlen Führungskräften mit Promotion eine höhere Vergütung als Masterabsolventen. Eine Führungskraft mit einem Doktortitel erhält mit 129.000 Euro immerhin zwölf Prozent mehr als ein Mitarbeiter in gleicher Position mit einem Diplomabschluss von der Universität, dessen Vergütung 115.000 Euro beträgt. Das Gehalt einer promovierten Führungskraft ist sogar 18 Prozent höher als die Vergütung eines Absolventen mit Diplom in gleicher Position, der an einer Fachhochschule studiert hat. Dieser verdient im Schnitt nur 109.000 Euro. »Eine qualifizierte Ausbildung zahlt sich in der Regel aus, denn sie erhöht die Chance, höher in der Unternehmenshierarchie aufzusteigen. Die Einstiegsgehälter von Hochschul- und Fachhochschulabsolventen sind dagegen in den einzelnen Fachrichtungen noch ähnlich hoch. Eine überdurchschnittliche Vergütung erhalten nur High Potentials oder Berufseinsteiger, die Zusatzqualifikationen wie Praktika und Auslandserfahrungen vorweisen können«, sagt Christian Näser, Vergütungs-Experte bei Kienbaum.

Eine Rolle spielt auch die Größe des Unternehmens, bei dem Mitarbeiter angestellt ist. So verdient ein Spezialist in einem Unternehmen mit mehr als 5.000 Angestellten verdient mit 88.000 Euro durchschnittlich 31 Prozent mehr im Jahr als ein Mitarbeiter in einer vergleichbaren Position in einem Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern, der auf 67.000 Euro Jahresgehalt kommt. Ein Spezialist in einer Firma mit 250 bis 500 Mitarbeitern erhält mit 69.000 Euro jedoch nur drei Prozent mehr als in einem kleinen Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern. Für den Vergütungsreport 2012 »Führungskräfte & Spezialisten in Marketing und Vertrieb« hat Kienbaum die Daten von 2.357 Führungspositionen und 4.179 Spezialisten in 659 deutschen Unternehmen untersucht.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+