Etailer Digitalo von Übernahme nicht betroffen
- Geschäft der insolventen AVT wird weitergeführt
- Etailer Digitalo von Übernahme nicht betroffen
Im vergangenen Jahr beschäftigte die AVT Handelsgesellschaft und der von dem Unternehmen gegründete Etailer Digitalo.de im hessischen Butzbach noch rund 40 Mitarbeiter. Ende 2008 stellte Digitalo den Geschäftsbetrieb ein (CRN berichtete) und stürzte damit den Distributor AVT in die Insolvenz – doch zumindest für sechs führende AVT-Mitarbeiter gibt es an dem Standort jetzt eine berufliche Zukunft: Sie werden künftig für den Aschaffenburger E-Commerce Dienstleister 004 GmbH arbeiten, der das Geschäft des Distributors weiterführt. Keine Lösung gibt es dagegen für die Logistik-Abteilung von AVT, da 004 eigene Logistikkapazitäten hat und auch aktuell weiter ausbaut.
Auch die um die ehemaligen AVT-Mitarbeiter verstärkte 004 GmbH will sich treu bleiben: »Wir werden nicht selber Handel betreiben, sondern wollen weiterhin vor allem Dienstleister bleiben.« Das 2003 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 120 Mitarbeiter und wickelt nach eigenen Angaben für seine Kunden einen Außenumsatz im dreistelligen Millionenbereich ab. Zu den Geschäftspartnern des E-Commerce Dienstleisters zählt eine Reihe hochrangiger Unternehmen– darunter im IT-Bereich T-Online. Das Portfolio von 004 reicht dabei von der Erstellung und dem Betrieb der Webshops bis hin zu Produktfotografie, Marketing und Buchhaltung.
Im Gespräch mit CRN berichtet Gerke, dass der Dienstleister zwischenzeitlich auch mit einer Fortführung der mittlerweile eingestellten AVT-Tochter Digitalo geliebäugelt habe. »Jedoch wurde uns von der Digitalo-Geschäftsführung mitgeteilt, dass man für einen Verkauf der Marke Digitalo keinerlei Handlungsbedarf sehe.« Wie viele Branchenbeobachter kann sich auch Gerke vorstellen, dass der Digitalo-Gesellschafter Conrad plant, den Brand künftig als zusätzlichen Online-Absatzkanal zu nutzen (CRN berichtete ).