Geschäftsmodell mit Zukunft: IT-Flatrate für Fachhändler (Fortsetzung)
- Geschäftsmodell mit Zukunft: IT-Flatrate für Fachhändler
- Geschäftsmodell mit Zukunft: IT-Flatrate für Fachhändler (Fortsetzung)
Der US-Hersteller will Fachhändlern mit Kaseya aber nicht nur eine Plattform für klassische Managed Services zur Verfügung stellen, sondern auch ein neues Geschäftsmodell forcieren: Angelehnt an die verschiedenen Telefon-, Internet- und sonstigen Flatrates kann die bisher nur wenig verbreitete IT-Flatrate dazu beitragen, auch in schwierigen Wirtschaftslage neue Kunden durch Dienstleistungen mit transparenter und attraktiver Kostenstruktur ohne Anfangsinvestitionen zu gewinnen. Inbegriffen sind dabei neben der erforderlichen Hard- und Software die von Kaseya unterstützen Services zum monatlichen Festpreis. Diese Flatrate bietet dem Endkunden ein einheitliches Qualitätsniveau und überschaubare Investitionen, dem Fachhändler eine regelmäßige Einnahmequelle.
Vertrieben wurde die Plattform bis vor kurzem ausschließlich über den Software-Distributor Ebertlang vertrieben. Im April hat Kaseya nun auch eine erste deutsche Niederlassung in Dortmund gegründet, die von zwei Ex-Maxdata-Mitarbeitern geleitet wird: Thomas Hefner und Alexander Lodenkemper wollen ihre Channel-Kontakte vor allem dazu nutzen, Fachhändlern den Sprung auf den Managed Services-Zug zu ermöglichen.
Wer sich die Plattform live ansehen möchte, kann dies ab Juni auf einer der fünf Roadshow-Termine in Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mannheim und München tun. Die genauen Termine gibt der Hersteller in Kürze auf seiner Homepage bekannt. Eine 30-Tage-Testversion steht hier zum Download bereit.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !