Gesichtserkennung
Die neue Satellite Pro A300-Reihe von Toshiba hat eine 1,3-Megapixel-Kamera integriert, die mit Gesichtserkennungs-Software arbeitet. So kann das Gesicht als individuelles Kennwort zur Anmeldung genutzt werden.

Doch die Modelle der "Pro A300"-Reihe nutzen die Webcam nicht nur zur Gesichtserkennung. Über die „Business Card Reader“-Software lassen sich Visitenkarten bequem einscannen und in der Kontaktdatenbank ablegen. So wird der Aufwand minimiert und neue Kontakte von Messen oder Events lassen sich schnell einpflegen.
Die Notebooks sind für kleine bis mittelgroße Unternehmen gedacht und haben ein 15,4-Zoll-Display. In der Basis-Version "A300-108" arbeitet ein Intel Core 2 Duo T5500 mit 1,83 Ghz, in der besseren Konfiguration "A300-12H" ein T8100 mit einer Taktung von 2,1 Ghz. Ebenfalls modellabhängig ist die Festplatten- und Grafikkarten-Ausstattung. Die Basis-Variante hat 250 GByte Festplattenkapazität, während bei dem anderen Modell zwei Festplatten mit jeweils 160 GByte zum Einsatz kommen. Als Grafiklösung dient beim A300-108 ein Intel X3100-Chipsatz, ansonsten ist eine ATI Mobility Radeon HD3470 mit 128 MByte VRAM verbaut.
Beide Notebooks haben sowohl Bluetooth 2.1 (mit EDR) integriert und bieten Unterstützung der Wireless-Standards 802.11a/g/Pre-n. Die Geräte sind ab sofort im Handel verfügbar und kosten 900 bzw. 1050 Euro.