Mit der kompakten Infrarot-LED (IRED) "Oslon Piccolo" will Osram Autofahrern ermöglichen, im Autoinnenraum Anwendungen wie Gesichtserkennung, Eye-Tracking oder auch Gestensteuerung nutzen zu können. Eine kompakte Infrarotlösung lässt sich dabei leichter in die komplexen Designs integrieren.
Mobilität verändert sich nicht nur in seiner Antriebsart – weg vom Verbrennungsmotor hin zu einem elektrischen Antrieb. Auch die Nutzung des Fahrzeugs im Inneren verändert sich kontinuierlich. Dabei werden Fahrzeuge mit immer mehr und komplexeren Fahrassistenzsystemen ausgestatten, die das Autofahren erleichtern sollen. Die Infrarot-LED "Oslon Piccolo" von Osram soll hier noch größeren Komfort schaffen.
Innovationen wie das Autonome Fahren sorgen dafür, dass Autos ständig mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Das führt zu größeren Displays sowie individualisierter Bedienung, wobei klassische Bestandteile des Autoinnenraums wie das Armaturenbrett langfristig neuen Nutzeroberflächen und Interaktionsmöglichkeiten weichen werden. Die Autos erhalten somit immer mehr eigenständige Fähigkeiten beim Fahren, werden aber auch intuitiver in der Interaktion mit dem Fahrer. So sind autonom fahrende Autos zwar noch nicht ganz ausgereift, doch Funktionen wie Sprachassistenz für die Navigation oder Gestensteuerung sind bereits nutzbar. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung eines Displays mit einer Routennavigation. Auf dem Display wird in der Regel eine Karte angezeigt, auf der sich der Zielort und die Route befinden. Häufig beinhalten Navigationssysteme standardisierte Menüpunkte am Bildschirmrand, wodurch Darstellungsraum der eigentlichen Karte beansprucht wird. Die Gestensteuerung soll an dieser Stelle aktiv werden. Die Menüpunkte sollen standardmäßig ausgeblendet werden und erst erscheinen, wenn sich die Hand des Nutzers auf das Display zu bewegt. Durch die Gestensteuerung erkennt das System die Hand und versteht, dass eine Interaktion bevorsteht, was das Erscheinen der Menüpunkte zur Folge hat.
Für dieses Zusammenspiel mit den Displays im Autoinnenraum soll die "Oslon Piccolo" besonders geeignet sein, da sie sehr kompakte Abmessungen von 1,6 auf 1,6 Millimeter mit einer Gehäusehöhe von 0,81 Millimetern. Dadurch ist die Infrarot-LED sehr platzsparend zu verbauen. Sie arbeitet dabei mit einer Schaltzeit von 10 Nanosekunden.