Für 3,1 Milliarden Dollar übernimmt Google die Web-Anzeigenfirma Double Click.
Google landet damit knapp ein halbes Jahr nach dem Kauf des Video-Portals Youtube für 1,65 Milliarden Dollar den nächsten Coup.
Bei Double Click handelt es sich um die bislang teuerste Akquisition des Suchmaschinenspezialisten. Double Click zählt zu den Veteranen des Internet-Booms. Das Unternehmen bietet Dienste und Software für das Geschäft mit Online-Anzeigen an.
Mit den Produkten der Reihe »Dart« etwa können Anbieter Anzeigenkampagnen managen und die Zugriffe auf Werbemittel auswerten. »Media Visor« ist dagegen ein Workflow-Management-Tool, mit dem sich Online-Marketingmaßnahmen steuern lassen.
Anfang April hatte Double Click angekündigt, eine Art Börse für Online-Anzeigen einzurichten. Auf dem virtuellen Marktplatz können Agenturen und Web-Publisher Anzeigen beziehungsweise Web-Space anbieten.
Google entrichtet den Kaufpreis für Double Click in bar. Das Unternehmen verspricht sich von der Übernahme einen besseren Zugang zu Online-Anzeigenkunden und entsprechenden Agenturen.
Neben Google waren auch Microsoft, Yahoo und AOL an Double Click interessiert. Dies erklärt wohl auch den exorbitant hohen Preis, den Google für ein Unternehmen bezahlt, das im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von gerade einmal rund 300 Millionen Dollar erwirtschaftete.
Über ein gutes Geschäft dürfen sich die Eigentümer von Double Click freuen, die beiden Private-Equity-Firmen Hellman & Friedman und JMI Equity. Sie kauften 2005 Double Click für 1,1 Milliarden Dollar.