Google präsentiert neue Version der Search Appliance
Suchmaschinen-Marktführer Google hat eine neue Version seiner Search Appliance, der Hardware-Lösung zur Unternehmenssuche, auf den Markt gebracht. Das Gerät durchsucht jetzt nicht nur eine größere Anzahl von Dokumenten, sondern bietet auch erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.

Der Suchmaschinen-Marktführer Google bringt die Google Search Appliance (GSA), eine integrierte Hard- und Softwarelösung zur Unternehmenssuche, nun in einer überholten Version mit neuem architektonischem Design auf den Markt. Das in markantem Gelb gehaltene Rack-Gerät bietet nach Angaben des Such-Konzerns nun neben einer verbesserten Suchqualität auch erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten, Sicherheitsfeatures und Sprachunterstützung. »Mit der verbesserten Architektur für die Search Appliance können Unternehmen eine sichere Suche in Content-Quellen wie etwa Documentum, FileNet, Livelink und Sharepoint ermöglichen – und dies alles über eine einfach zu pflegende Appliance«, so Dave Girouard, President of Enterprise bei Google.
Ein einziges Hardware-Rack der GSA indexiert nun bis zu 10 Millionen Dokumente. Zudem bietet Google GSA-Konfigurationen für Kapazitäten von 500.000 bis 30 Millionen Dokumenten an, individuelle Lösungen gibt es auch für noch größere Datenmengen. Der bei der GSA verwendete Suchalgorithmus entspricht im Prinzip der bewährten Google-Websuche, unterscheidet sich jedoch im Hinblick auf die Gewichtung der einzelnen Parameter und die Anpassungsmöglichkeiten der Suchfunktion. So können für verschiedene Nutzergruppen in Unternehmen bestimmte Dateiformate priorisiert gesucht werden und die Gewichtung der verschiedenen Dokumenttypen nach Bedarf angepasst werden.
Die Search Appliance wird in Deutschland seit Mai 2008 durch den Broadliner Ingram Micro vertrieben (CRN berichtete ). Daneben verkauft Google seiner Unternehmenslösungen auch direkt im Google Store sowie über ausgewählte Systemhaus-Partner.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !