Zum Inhalt springen
Öko-Ranking

Greenpeace lobt ökobewusste Lenovo

Die aktuelle Ausgabe des Greenpeace Öko-Rankings der IT-Hersteller widerspricht allen Klischees: Während der Spitzenreiter Lenovo aus dem sonst vor allem für Umweltprobleme bekannten China stammt, verharrt der trendige iPod-Hersteller Apple auf dem letzten Rang.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.4.2007 • ca. 1:15 Min

Zum dritten Mal hat die Umweltorganisation Greenpeace ihren »Guide to Greener Electronics« veröffentlicht und nach eigenen Aussagen damit bereits einiges bewegt: »Wir haben schon Anrufe von Herstellern erhalten, die wissen wollten, bis wann sie neue umweltfreundliche Verfahren einführen müssen, um noch im nächsten Ranking berücksichtigt zu werden«, so Iza Kruszewska, die bei Greenpeace für die Kampagne zuständig ist. Auch die Anfang 2007 mit einigem Werbeaufwand gestartete Öko-Initiative des PC-Herstellers Dell führen die Umweltschützer auf ihr Engagement zurück.

Die erste Ausgabe des Öko- Rankings der IT-Konzerne in diesem Jahr wartet mit einer Reihe von Veränderungen auf. Am deutlichsten ins Auge fällt dabei der Sprung des chinesischen PC-Herstellers Lenovo an die Spitzenposition. Mit einer vorbildlichen Recycling-Strategie konnte das Unternehmen nicht nur sieben Plätze in der Greenpeace- Rangliste nach vorne rutschen, sondern auch gegen das negative Umweltimage Chinas ankämpfen. Ebenfalls ihre Öko- Bilanz verbessern konnten die Hersteller Sony-Ericsson, Samsung und Toshiba.

Schlusslicht Apple

Licht und Schatten liegen im Öko-Ranking der Umweltorganisation eng beieinander: So wurden die Konzerne Sony und LG Electronics von Greenpeace in der aktuellen Rangliste zurückgestuft. Beide Konzerne verfolgen ihre Recycling-Strategie weltweit nur sehr uneinheitlich. Vor allem in den USA würden sich die beiden Hersteller vor allem als Lobbyisten gegen strengere Umweltschutzbestimmungen hervortun, zudem müssten dort die Kunden die Kosten für die Verwertung ihrer Altgeräte übernehmen. »Wir erwarten, dass Firmen weltweit einheitliche Umweltstandards verfolgen und alle Kunden gleich behandeln«, betont Greenpeace-Mitarbeiterin Kruszewska.

Wie schon in den beiden vorausgegangenen Ausgaben des »Guide to Greener Electronics« bleibt auch dieses Mal der amerikanische Computerhersteller Apple das Schlusslicht in Sachen Umweltbewusstsein. Das mit Produkten wie iPod und iPhone erneut zum Trendsetter gewordene Unternehmen zeigt sich bisher von dem Greenpeace- Ranking unbeeindruckt. Die Umweltorganisation will nun die extra auf den Hersteller gemünzte Kampagne »Green my Apple« weiterführen.