Zum Inhalt springen
Nokia 5800 XpressMusic

Griffiges Musik-Handy von Nokia

Nokia stellt heute das Nokia „5800 XpressMusic“ vor. Das speziell für die Nutzung von Musik optimierte Gerät ist das erste Symbian-S60-Modell mit Touchscreen-Bedienung.

Autor: Redaktion connect-professional • 7.10.2008 • ca. 1:25 Min

Reagiert auf Fingerzeig: Nokia 5800 XpressMusic

Das neue Nokia „5800 XpressMusic“ verfügt über einen Touchscreen mit einer neuen Medienleiste. Dabei handelt es sich um ein Drop-Down-Menü, das direkten Zugriff auf Musikfunktionen und Unterhaltungsmedien wie Lieblingsmusiktitel, Videos und Fotos ermöglicht. Gleichzeitig bietet die Medienleiste direkten Zugang zum Internet und zu Sharing-Diensten.

Da das Nokia 5800 XpressMusic auch Flash-Inhalte unterstützt, können Nutzer nicht nur auf Seiten für mobile Geräte sondern im gesamten Internet surfen. Die für optimale Musikerlebnisse wesentlichen Funktionen wie ein Grafik-Equalizer, 8 GByte Speicherplatz – auf einer beigelegten MicroSD-Karte, die Unterstützung für alle gängigen digitalen Musikformate und eine Standard-3,5-mm-Klinkenbuchse runden das Musikangebot des Nokia 5800 XpressMusic ab. Die integrierten Stereo-Surround-Sound-Lautsprecher sollen für den branchenweit besten Sound sorgen.

Für ein wirklich umfassendes Musikerlebnis bietet das neue Nokia Zugriff auf den „Nokia Music Store“ - ein Download-Portal für digitale Musiktitel. Eine neue Version der PC-Software „Nokia Music“ soll einfache Übertragung von Songs und die bequeme Verwaltung von Musiksammlungen via Drag & Drop ermöglichen.

Das große Display des 5800 XpressMusic hat eine Displaydiagonale von 8,1 cm. Dank des 16:9-Breitbildformats und der Unterstützung für Videowiedergabe mit bis zu 30 Frames pro Sekunde und der Videoaufnahme mit bis zu 25 Frames pro Sekunde ist das Telefon zur Aufnahme und Wiedergabe von VGA-Videos geeignet. Für die Aufnahme verfügt das Telefon über eine 3,2-Megapixel-Kamera mit einer Optik von Carl Zeiss.

Das Nokia 5800 XpressMusic unterstützt 60 Sprachen aus aller Welt. Fast überall hat das Telefon dank Quad-Band-GSM auch Empfang. Für schnellen Datentransfer unterstützt es UMTS mit HSDPA. Ist kein Telefonnetz verfügbar, gelingt der Zugriff aufs Internet auch über das integrierte WLAN b/g. Zudem steht Bluetooth 2.0 zur Verbindung mit anderen Geräten zur Verfügung. Der interne Speicher fasst 81 MByte. MicroSD-Karten versteht das Gerät mit bis zu 16 GByte.

Das 109 Gramm schwere Handy kommt in den nächsten Wochen bis Ende des Jahres in den Handel. Ohne Vertrag soll es um 330 Euro kosten.